Abiturienten trotz Wirtschaftskrise optimistisch
Knapp 90 Prozent der Abiturienten blicken – trotz Wirtschaftskrise –optimistisch in ihre berufliche Zukunft. Einstieg Abi hat über 400 Abiturienten auf der gleichnamigen Messe rund um ihre Pläne in der Zeit nach dem Abitur befragt. 60 Prozent der Befragten möchten studieren, nur ... Mehr Infos!
3.5.10 16:31
Würzburg bekommt den Studienkompass: vbw ermöglicht flächendeckendes Angebot für Schüler/innen
Bayern wird das erste Bun-desland mit flächendeck-endem STUDIENKOMPASS-Angebot: In jedem Regier-ungsbezirk des Freistaates gibt es noch in diesem Jahr eine Stadt, in der junge Men-schen an dem Förderpro-gramm teilnehmen. Möglich wird dies durch das Engage-ment der vbw - Vereinig ... Mehr Infos!
27.4.10 14:16
Afghanistan: Chemiker leisten Aufbauhilfe
Ihr erstes voll funktionsfähiges Chemielabor hat die Universität Herat (Afghanistan) Anfang April feierlich eröffnet. Ermöglicht wurde das auch durch Gerätespenden und personelle Unterstützung aus der Universität Würzburg.
Die afghanische Universität befindet sich derzeit i ... Mehr Infos!
27.4.10 14:08
Nichtakademiker-Kinder an deutschen Hochschulen weiterhin unterrepräsentiert Deutschlands Abiturienten brauchen dringend eine intensivere Berufs- und Studienorientierung Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Deutsche Studentenwerk (DSW) haben heute die Ergebnisse der 19. Sozialerhebung zur wirtschaftlichen und sozialen Situ ... Mehr Infos!
27.4.10 13:50
Deutschlands Abiturientenmesse feiert Premiere in Frankfurt
Die Berufsorientierungs-messe Einstieg Abi findet im Sommer 2010 erstmals in Frankfurt am Main statt: Am 11. und 12. Juni 2010 beraten 150 Unternehmen, Hochschu-len, Verbände und Sprach-reiseanbieter über Studien- und Ausbildungsmöglich-keiten in der Messe Frankfurt. Zwei Tage la ... Mehr Infos!
22.4.10 10:54
21 Prozent mehr Erstsemester
Rund 1.130 Erstsemester nehmen am heutigen Montag ihr Studium an der Uni Würzburg auf – das sind 21 Prozent mehr als im Vorjahr. Fast die Hälfte davon hat sich erstmals überhaupt an einer Hochschule eingeschrieben. Noch nie hatte die Uni Würz-burg in einem Sommerse-mester so viel ... Mehr Infos!
20.4.10 08:24
Spin-Manipulation geglückt
Superschnell und leistungs-stark: So sollen Quantencom-puter einmal sein. Doch vor der Realisierung dieses völlig neuen Computertyps stehen noch technische Hürden. Über Fortschritte auf diesem Gebiet berichten Physiker der Uni Würzburg in „Nature Photonics“. „Zum Bau von Quantenc ... Mehr Infos!
20.4.10 08:15
Preis für Wuerzburgs Universitaetspraesidenten
Für ihre Verdienste um die deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Wissenschaft erhalten die Physiker Alfred Forchel aus Würzburg und Jan Misiewicz aus Wrocław den mit 100.000 Euro dotierten Kopernikus-Preis. Beide Wissenschaftler haben durch ihre langjährigen gemeinsamen Ar ... Mehr Infos!
16.4.10 18:21
Erfolg für Bor-Experten
Weltpremiere: Chemikern der Universität Würzburg ist es erstmals gelungen, eine stabile Dreifachbindung zwischen den Elementen Bor und Sauerstoff zu knüpfen. Über diesen Erfolg berichtet die Top-Zeitschrift „Science“. Warum sich die wissenschaftliche Top-Zeitschrift für die Arbei ... Mehr Infos!
16.4.10 14:30
Anschauliche Lustbremsen
Das Bild einer brennenden Zigarette weckt bei Rauchern die Lust auf Nikotin. „Nicht unbedingt“, sagen Psycho-logen der Universität Würz-burg. Wie sie herausfanden, schaffen es manche Bilder sogar, im Gehirn Prozesse anzustoßen, die das Verlangen nach der Droge wahrscheinlich hemm ... Mehr Infos!
14.4.10 20:16
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.