Ein Dialekt zum Verlieben
Liebe, Leidenschaft und Mord: Der diesjährige Schülertag des Unterfränkischen Dialektinstituts stand ganz im Zeichen des Films. Rund 400 Teilnehmer aus elf Gymnasien waren dafür an zwei Tagen an die Universität Würzburg gekommen. Für die besonders kreativen unter den Nachwuchs-Di ... Mehr Infos!
14.4.10 01:45
Mentoring-Programm gestartet
Studierende lassen sich von berufstätigen Ehemaligen der Universität bei der Studien- und Berufs-planung unterstützen – darum geht es beim Mentoring-Programm des Alumni-Büros. Mit einem ersten Treffen hat das Projekt am Samstag offiziell begonnen. Aus Düsseldorf, Frankfurt, Stutt ... Mehr Infos!
14.4.10 01:42
Erleuchtung im Krallenfrosch-Ei
Wenn Pflanzen sich vor dem Vertrocknen schützen, laufen Prozesse ab, bei denen – ähnlich wie bei der Muskelkontraktion beim Menschen – Kalzium eine wichtige Rolle spielt. Den genauen Ablauf haben jetzt die Würzburger Biophysiker Dietmar Geiger und Rainer Hedrich geklärt. Pflanzen ... Mehr Infos!
14.4.10 01:29
Physik: Erstmals Spinflüssigkeit simuliert
Einen sehr seltenen Zustand, den Forscher als Spinflüs-sigkeit bezeichnen, können die Elektronen in wabenför-migen Strukturen annehmen. Das zeigen Physiker von den Universitäten Würzburg und Stuttgart in der Zeitschrift „Nature“. In zwei Zuständen liegen die Elektronen in Feststo ... Mehr Infos!
8.4.10 14:21
Ein Freund und Förderer der Uni
Am 9. April feiert Professor Dieter Salch seinen 70. Geburtstag. Der Jurist ist der Universität Würzburg seit vielen Jahren auf vielfältige Art und Weise verbunden. Honorarprofessor, Hochschulrat, Vorstandsmitglied im Universitätsbund, Stifter, Ehrensenator: Die Liste der Aktivit ... Mehr Infos!
8.4.10 00:06
Exzellenzstipendien für den Kongo
Die Universität Würzburg baut ihre partnerschaftlichen Beziehungen in der Demokratischen Republik Kongo aus. Nach der Universität Kinshasa besteht jetzt auch mit der Katholischen Uni-versität Graben ein Kooperationsvertrag. Dass diese Partnerschaften leben, zeigt die Tatsache, da ... Mehr Infos!
31.3.10 10:11
Jörg Vogel ausgezeichnet
Winzige Ribonukleinsäuren steuern wichtige Zellprozesse – auch in Krankheitserregern. Für seine Forschung zu diesem Thema hat Professor Jörg Vogel von der Universität Würzburg am 28. März den Forschungspreis der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) ver-l ... Mehr Infos!
30.3.10 21:46
Uni Wuerzburg feiert Richtfest
Richtfest am Hubland: Die Bauarbeiten für das neue Hörsaal- und Seminarge-bäude der Uni Würzburg liegen voll im Zeitplan. Das Gebäude steht am Nordost-Eck des bisherigen Campus; es symbolisiert den Brückenschlag in die Zukunft. Nach gerade einmal sieben Monaten Bauzeit, in denen ... Mehr Infos!
26.3.10 15:43
Ein Quantensprung für die Informationsverarbeitung
In der Welt von Atomen und Elektronen gelten andere physikalische Gesetze als im Großen. Wissenschaftler wollen diese Gesetze unter anderem für neue Methoden zum Speichern und Austausch von Informationen nutzen. Würzburger Physiker liefern ihnen das dafür notwendige Material. Mehr Infos!
24.3.10 18:00
Ein Naturmuseum für Würzburg?
Zur ersten Alumni-Matinee lädt die Universität Würzburg am Sonntag, 28. März, ein: Professor Gerhard Kneitz und Frank Stößel stellen ihre Idee für ein Naturmuseum in Würzburg vor. Ein Naturmuseum gab es in Würzburg schon einmal. Es hieß „Fränkisches Museum für Naturkunde“, befand ... Mehr Infos!
24.3.10 17:37
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.