Ein gänzlich neues Forschungsfeld
Welche Rolle das Immunsystem bei der Entstehung neurologischer Erkrankungen wie beispielsweise der Multiplen Sklerose spielt, daran forscht Heinz Wiendl seit Jahren. Jetzt hat ihm die Deutsche Gesellschaft für Neurologie den mit 10.000 Euro dotierten Heinrich-Pette-Preis verliehe ... Mehr Infos!
29.9.09 23:06
Die Erinnerungen teilen
Die Institute für Geschichte der polnischen Universität Thorn und der Uni Würzburg arbeiten ab sofort zusammen. Erstes Beispiel dieser Zusammenarbeit ist die Polnische Historische Mission, die jetzt in Würzburg einen neuen Standort erhalten hat. Weitere Beispiele sollen folgen. H ... Mehr Infos!
29.9.09 23:04
Ein großer Tag für Würzburg
Das Adolf-Würth-Zentrum für Geschichte der Psychologie ist in Würzburg eröffnet worden. Die europaweit einmalige Sammlung mit 6500 Exponaten dokumentiert die Entwicklung dieser Wissenschaft in ihrer Anfangszeit. Einmalig in Europa und mitten im Herzen von Würzburg ist am 23. Sept ... Mehr Infos!
29.9.09 23:01
Ein engagierter Kämpfer für die Uni
Mit einem Festakt in der Neubaukirche hat die Universität Würzburg ihren Präsidenten Axel Haase verabschiedet. Dessen Amtszeit, die am 30. September endet, war von zwei extrem gegensätzlichen Prämissen geprägt: Kürzung und Ausbau. Axel Haase dürfe sich gerne auch „Axel der Große“ ... Mehr Infos!
26.9.09 01:35
Uni-Satellit UWE-2 erfolgreich gestartet
Ursprünglich hätte er schon im Herbst 2008 seine Reise in den Orbit antreten sollen. Immer wieder war dieser Termin verschoben worden. Jetzt hat es endlich geklappt: Am Mittwoch, 23. September, pünktlich um 8.16 Uhr hat der Würzburger Kleinstsatellit UWE-2 vom Weltraumbahnhof Sri ... Mehr Infos!
24.9.09 12:49
Funkelnde Steine, seltene Fundstücke
Aquamarin, Turmalin, Meteorite und der seltenste Edelstein der Welt – der Jeremejewit. Dazu großfor-matige Aufnahmen einer Geisterstadt in der Wüste: Die Sonderausstellung „Reichtum aus den Tiefen der Erde. Bergbau in Namibia“ im Mineralogischen Museum verspricht überraschende Ei ... Mehr Infos!
23.9.09 10:31
Auszeichnung für Internet-Lernportal
An ihr können Schüler weltweit über das Internet das Leben der Bienen erforschen. Jetzt wurde die Lernplattform Würzburger Bienenforscher ausgezeichnet als UN-Dekadeprojekt für nachhaltige Bildung. Wir leben in einer Phase der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Zumindest haben ... Mehr Infos!
23.9.09 10:29
Mit Charme, Humor und sehr viel Einsatz
Ihre Veranstaltungen erhalten von den Studierenden hervorragende Noten und auch ihre Persönlichkeit kommt gut an. Jetzt haben Anne Jurkutat und Frank Zieschang den Preis für gute Lehre an Universitäten von Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch verliehen bekommen.
Mit Immunzellen heilen
Neue Therapien gegen einen schwer zu behandelnden Gehirntumor entwickeln Wissenschaftler der Universitäts-Kinderklinik. Sie sind Teil eines bayerischen Forschungsnetzwerks, das mit Hilfe des Immunsystems Krankheiten wie Krebs, Aids oder Rheuma bekämpfen will. Das Glioblastom ist ... Mehr Infos!
21.9.09 10:58
Uni-Satellit UWE-2: Start in der kommenden Woche
Der Termin wurde schon mehrfach verschoben; jetzt sieht es so aus, als könnte es endlich klappen: Der nur ein Kilogramm schwere Kleinstsatellit UWE-2 (Universität Würzburg Experimentalsatellit) soll am Mittwoch, 23. September, vom Weltraumbahnhof Sriharikota südlich von Chennai i ... Mehr Infos!
17.9.09 10:41
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.