Wissenschaft folgt dem Militär
September ist die Uni offiziell Nutzerin eines Teils des Leighton-Areals. Den historischen Schritt feierte sie mit Gästen aus Politik, Wissenschaft, Kirche und Verwaltung schon auf dem neuen Gelände. Am Anfang stand Militärmusik, das Ende markierte das Frankenlied: Höchst symboli ... Mehr Infos!
15.9.09 21:02
Multikulti im Strafrecht
Streit um Karikaturen. Beschneidungen. Morde der „Ehre“ wegen. Vermehrt sorgt die Multikulturalität auch für Konflikte. Wie sollte das Strafrecht damit umgehen? Diese Frage untersucht der Jurist Brian Valerius von der Uni Würzburg Darf eine türkischstämmige Lehrerin an einer staa ... Mehr Infos!
11.9.09 15:26
IT-Sicherheit auf dem Prüfstand
Wie sicher sind die Internet-Auftritte und Online-Shops von Unternehmen, wie gut sind die Geschäftsdaten und - Prozesse gegen unerwün-schte Zugriffe von außen geschützt?Eine bundesweite Studie des Netzwerks Elek-tronischer Geschäftsverkehr (NEG) will hierüber Klarheit bringen. An ... Mehr Infos!
11.9.09 15:20
Frauen-Power bei Virchow
Forschung ist vielerorts noch immer eine Männerdomäne, und vor allem in höheren Positionen wird für Wissenschaftlerinnen die Luft eher dünn. Dass es auch anders geht, zeigt das Rudolf-Virchow-Zentrum der Uni Würzburg.
Gleich zwei Gruppenleiterinnen haben am Rudolf-Vi ... Mehr Infos!
8.9.09 12:42
Neue Vertreter der Studierenden
Der neu gewählte Fachschaftenrat und der Studentische Konvent haben ihre konstituierenden Sitzungen abgehalten. Dabei wählten die Gremien ihre Vorsitzenden und deren Stellvertreter sowie den neuen Sprecher- und Sprecherinnenrat. Dieser vertritt ganz offiziell alle Studierenden de ... Mehr Infos!
1.9.09 14:12
Neue Therapien gegen Knochenmarkkrebs
Wie lassen sich Therapien gegen Knochenmarkkrebs weiter verbessern? Dieser Frage geht eine neue Klini-sche Forschergruppe an der Universität Würzburg nach. Die Deutsche Forschungsge-meinschaft unterstützt die Gruppe in den kommenden drei Jahren mit 3,2 Millionen Euro. Die neue Fo ... Mehr Infos!
1.9.09 11:12
IT-Sicherheit für den Mittelstand
Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen ihre elektronischen Geschäfts-prozesse absichern. Hilfe hierbei bietet das Netzwerk Elektronischer Geschäftsver-kehr: Kostenlos stellt es im Internet die Publikationsreihe „Sichere Geschäftsprozesse: Umsetzung im Unternehmen 2008“ zum H ... Mehr Infos!
10.8.09 19:00
Trennung nach Maß
Dass organische Solarzellen Licht in Strom umwandeln können, ist bekannt. Ein Rätsel war jedoch, wie sie das machen – zumindest aus physikalischer Sicht. Forschern der Uni Würzburg ist es nun gelungen, den Prozess aufzuklären. Die Fachzeitschrift Physical Review Letter berichtet ... Mehr Infos!
5.8.09 12:09
Neuer Sternsensor für Satelliten
Kleine Satelliten sind für Weltraumprojekte interessant – weil ihre Startkosten niedrig liegen. Doch bevor man sie zur Beobachtung der Erde oder für andere Aufgaben einsetzen kann, gibt es noch technische Herausfor-derungen zu meistern. Daran arbeiten Wissenschaftler der Uni Würz ... Mehr Infos!
3.8.09 16:41
Uni-Satellit UWE-2: Start verschoben
Der nur ein Kilogramm schwere Kleinstsatellit UWE-2 (Universität Würzburg Experimentalsatellit) steht auf dem Weltraumbahnhof von Sriharikota südlich von Chennai in Indien für den Start ins All bereit. „Leider sind aber bei dem Hauptsatelliten auf der Rakete noch weitere Arbeiten ... Mehr Infos!
3.8.09 13:52
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.