Synthese von Zucker vorangebracht
Als „süßen Chemiker“ darf man Jürgen Seibel durchaus bezeichnen, denn er befasst sich schwerpunktmäßig mit Zuckermolekülen: Sein Team spürt biologisch wichtige Zuckerverbindungen auf, baut sie im Labor nach und untersucht ihre Funktionen. Diese Arbeit könnte zu neuartigen Medikam ... Mehr Infos!
26.5.09 19:07
Die Barrierenabrissbirne für die Uni
Anfang 2008 hat die Univer-sität Würzburg eine Bera-tungsstelle für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen eingerichtet. Mit den Erfahrungen des ersten Jahres lässt sich sagen: Der Bedarf ist da. Und er wächst weiterhin.
Vor zwei Jahren hat Susanne M. (N ... Mehr Infos!
20.5.09 03:47
Neue Hörsäle, neue Bibliothek
Marode war er, der so genannte Theatertrakt, und entsprechend unbeliebt bei Studierenden und Beschäf-tigten. Inzwischen ist dieser Teil des Universitätsge-bäudes am Wittelsbacherplatz komplett abgerissen. An seine Stelle kommt nun ein Neubau.
Der rückwärtige Teil des ... Mehr Infos!
20.5.09 03:42
Wenn das Essen zur Medizin wird
Die Umzugskisten stapeln sich noch in ihrem Büro. Kein Wunder: Gleich zwei Ortswechsel musste Leane Lehmann innerhalb kurzer Zeit verkraften. Erst von der Uni Karlsruhe nach Würzburg, dann vom Chemie-Hauptgebäude in den soeben fertig gestellten Pharmazie-Neubau. Lehmann ist die n ... Mehr Infos!
20.5.09 03:38
Hoffnungsträger in der Nabelschnur
In Nabelschnurblut steckt das Potenzial, viele Krankheiten zu heilen. Wie man die dafür verantwortlichen Stammzellen in möglichst großer Zahl vermehrt, untersucht ein neuer Forschungsverbund. Initiator und Sprecher ist der Würzburger Stammzell-forscher Albrecht Müller. Der Bund f ... Mehr Infos!
14.5.09 12:44
Klebstoff dichtet Blutgefäße ab
Entzündungen machen Blutgefäße undicht: Blutflüssigkeit tritt ins Gewebe aus, und das kann schwere Komplikationen nach sich ziehen. Forscher von der Universität Würzburg haben jetzt eine Art molekularen Klebstoff entwickelt, der allzu durchlässige Blutgefäße abdichtet. Blutgefäße ... Mehr Infos!
13.5.09 13:06
Tschechisch-deutsches Hin und Her
30 Studierende aus dem Fachbereich Germanistik der Schlesischen Universität Opava waren Anfang Mai zu Gast in Würzburg. Das touristische Programm bildete dabei den Rahmen für ein umfangreiches und anspruchsvolles Seminarangebot.
Vorträge zum Thema „Der Panther in de ... Mehr Infos!
12.5.09 19:46
Eine Reise mit Rhythmus
Afrikanische Rhythmen, Bilder aus einer verfallenen Diaman-tengräberstadt und eine Reise durch die Erdgeschichte: Bei der Museumsnacht im Mineralogischen Museum der Universität Würzburg am Hubland ist für Abwechslung gesorgt.
Am Samstag, 16. Mai, lädt das Mineralogi ... Mehr Infos!
12.5.09 19:44
Augustinus und die antike Philosophie
Was ist die Seele? Ist sie unsterblich? Wie ist Gott denkbar? Ein Glaube, der die Erkenntnis sucht, war die Idealvorstellung der mittelalterlichen philosophischen Theologie. In ihrem Bemühen, das Geglaubte auch rational zu verstehen, haben Theologen wie der Kirchenvater Augustinu ... Mehr Infos!
12.5.09 19:40
Mutation macht Zellen schlampig
Ob Blut-, Darm- oder Brustkrebs: Bei etwa 80 Prozent aller Tumorkrank-heiten ist in den Krebszellen das Gen p53 mutiert. Welche Folgen das hat, beschreiben Wissenschaftler vom Biozentrum der Universität Würzburg im Fachblatt Cancer Research. Neue Blutkörperchen entstehen, Zellen ... Mehr Infos!
12.5.09 19:32
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.