Professor Jürgen Weitzel wird 65
Seine aktuellen Arbeitsgebiete sind die Höchstgerichtsbarkeit europäischer Staaten in der frühen Neuzeit und das Rechtsverständnis des Sanktionen- und Strafrechts im Mittelalter. Am 21. März feiert Professor Jürgen Weitzel, Inhaber des Lehrstuhls für Deutsche und Europäische Rech ... Mehr Infos!
17.3.09 12:17
Bienen weisen Robotern den Weg Ein Bienenvolk und jede Menge Robotik: Mit einer Kombination von Tier und Technik wollen Forscher der Universität Würzburg ein Instrument schaffen, mit dem sich die Umwelt günstig und großflächig überwachen lässt. Die EU fördert das Projekt mit 500.000 Euro. Was haben ein ... Mehr Infos!
17.3.09 12:12
Dynastie der Beamten-Gelehrten
Vor tausend Jahren entwickelte sich in China mit der Song-Dynastie die fortschrittlichste Zivilisation der damaligen Welt. Innerhalb zweier Jahrhunderte wurde der geographische Raum China zur Heimat der Hälfte der Menschheit. In seinem neu erschienenen Buch The Age of Confucian R ... Mehr Infos!
10.3.09 11:54
Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Krebs Forscher der Universität Würzburg haben neue Signalwege identifiziert, die bei der Zellteilung von Bedeu-tung sind. Ihre Entdeckung kann als Angriffspunkt für neue Medikamente dienen. Jede Zelle eines jeden Organismus steht normaler-weise in ständigem Kontakt zu ihrer Umge ... Mehr Infos!
9.3.09 15:04
Burse auf dem zweiten Platz
Im Wettbewerb um die beste „Mensa des Jahres 2008“ belegte die Würzburger Burse bundesweit den zweiten Platz. Insbesondere in den Kategorien „Service“ und „Geschmack“ hoben die befragten Studierenden die hohe Qualität der Mensa hervor.
Im Jahr 2007 kam die Burse in d ... Mehr Infos!
4.3.09 11:18
Kostbare Bibel in virtueller Pracht
Zu den wertvollsten mittelalterlichen Handschriften der Welt gehört die Ottheinrich-Bibel. Derzeit ist sie in einer Ausstellung des Erlebnismuseums Bibelhaus in Frankfurt am Main zu sehen. Die Besucher können die prachtvoll bebilderte Kostbarkeit dort von ganz nah betrachten – Di ... Mehr Infos!
4.3.09 11:15
Mathematische Physik
Der rapide Fortschritt in Physik und Mathematik in den letzten Jahrzehnten und auch viele neue Anwendungen - zum Beispiel in der Quantenfeldtheorie oder beim Quantencomputing – sind dem Zusammenspiel dieser beiden Wissenschaften zu verdanken. Entsprechend werden Absolventinnen un ... Mehr Infos!
4.3.09 11:12
High-Tech-Pforte in die Welt der Biene
Eine Lernplattform über Bien-en davon träumt Professor Jürgen Tautz schon lange. Jetzt wurde die Projektidee der Würzburger BEEgroup in einem Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung als eine der innovativsten zur Vermittlung von Wissenschaft ausgezeichnet. Mit ... Mehr Infos!
3.3.09 01:34
Darmkrebs: Diagnostik verbessert
Jeder Dritte, der eine Erkrankung mit Dickdarm-krebs überlebt, bekommt später Metastasen. Diese sind in einem Punkt immer mit dem Anfangstumor identisch, wie Würzburger Mediziner herausgefunden haben. Für Diagnostik und Therapie hat das Konse-quenzen. Rund 60 Prozent aller Tumore ... Mehr Infos!
27.2.09 12:25
Kohle-Spuren im Museum
Zeichnungen von Studier-enden sind in der Sonderaus-stellung „Kohle-Spuren“ im Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg zu sehen. Die Werke entstanden im Wintersemester in dem Kurs „Freies Zeichnen“, den Museumsrestaurator Miron Doru Sevastre regelmäßig anbietet. Die Aus ... Mehr Infos!
24.2.09 17:44
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.