Professor Edgar Serfling wird 65
Lymphozyten, die weißen Blutkörperchen, und Tumoren des Lymphgewebes sind sein Arbeitsgebiet. Für seine Forschungen hat er seit dem Jahr 2000 fast fünf Millionen Euro an Drittmitteln für die Universität Würzburg eingeworben. Hier ist Pathologie-Professor Edgar Serfling seit 1985 ... Mehr Infos!
4.2.09 00:47
Birgit Terhorst erforscht Rutschungen
Sechzig Hektar Wald rauschten im Jahr 1983 in der Nähe von Mössingen in Baden-Württemberg bei einem Bergrutsch in Richtung Tal. Menschen kamen dabei glücklicherweise nicht zu Schaden. Wie solche Bergrutsche entstehen und wie es um die Stabilität von Hängen bestellt ist, das erfor ... Mehr Infos!
4.2.09 00:45
Rehabilitation der Traditionalisten
Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Würzburg verfolgt mit Sorge die Aufhebung der Exkom-munikation von Bischöfen aus der traditionalistischen Priesterbruderschaft Pius X. durch den Papst. Sie hält die theologischen Signale für fatal, die dieser Vorgang auslöst. D ... Mehr Infos!
4.2.09 00:34
Hochschulrat wählte Uni-Präsidenten
Der Physiker Alfred Forchel (56) wird neuer Präsident der Universität Würzburg. Der Hochschulrat wählte ihn am Montag, 2. Februar, im Senatssaal der Universitaet am Sanderring im ersten Wahlgang. Forchel ist selbst Mitglied im Hochschulrat, beteiligte sich aber nicht an der Absti ... Mehr Infos!
2.2.09 22:24
Gehirn: Ursache einer Krankheit geklärt
Eine Entzündung im Gehirn, epileptische Anfälle, schlimme Spätfolgen: Die Rasmussen-Enzephalitis ist eine schwere Erkrankung und trifft vor allem Kinder. Über ihre Entstehung gab es bisher nur Vermutungen. Für mehr Klarheit sorgen jetzt Forscher aus Würzburg, Bonn und Martinsried ... Mehr Infos!
31.1.09 11:17
Die kleine Mengenlehre der Bienen
Ein Mensch bekommt ganz kurz eine Schachtel mit Bohnen gezeigt. Er soll sagen, wie viele es sind. Liegen bis zu vier Bohnen drin, stimmt die Antwort immer, bei fünf und mehr Bohnen ist sie meist falsch. Ein ähnliches Experiment haben Forscher nun mit Bienen gemacht – das Ergebnis ... Mehr Infos!
28.1.09 22:44
Peter Jakob ausgezeichnet
Der Kernspintomographie-Preis 2009 geht an Professor Peter Jakob von der Universität Würzburg. Damit werden seine Verdienste um die Weiterentwicklung der Kernspintomographie gewürdigt. Seine Arbeit hat die Anwendung dieser Technik in der Medizin stark beeinflusst. Peter Jakob bek ... Mehr Infos!
28.1.09 20:20
Sport-Kalender hilft Kindern
Ein sportlicher Typ in Bade-hose, eine durchtrainierte Frau im Football-Dress: Sportstudierende der Uni Würzburg haben sich für einen Kalender fotografieren lassen und ihn für einen guten Zweck verkauft. Den stattlichen Erlös überreichten sie jetzt der Würzburger Kinderfonds-Stif ... Mehr Infos!
27.1.09 21:54
Neues Schülerlabor in der Physik
Ein künstlicher Augapfel, so groß wie der Kopf eines Menschen. In die Pupille fällt ein Lichtstrahl, am hinteren Ende tritt er wieder aus dem Riesen-Auge aus und fällt auf eine Leinwand: So lässt sich zeigen, warum bei einer Fehlsichtigkeit kein scharfes Bild auf der Netzhaut ent ... Mehr Infos!
27.1.09 21:51
Schülerzähne im Visier der Statistiker
Ein Forschungsprojekt, dessen Thema die Zahngesundheit bayerischer Schulkinder ist, würde man eigentlich an der Zahnklinik vermuten. In diesem Fall ist das anders: Mitarbeiter des Lehrstuhls für Mathematische Statistik der Universität Würzburg helfen dabei, dass Karies möglichst ... Mehr Infos!
27.1.09 21:34
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.