Abituriententag an der Uni
Wie viel Laborpraxis bekommt man im Chemiestudium? Bin ich als Studentin in der Physik allein unter Männern? Wie spannend ist eine Vorlesung in Jura? Antworten auf solche Fragen bekommen Studieninteressierte am Dienstag, 13. Januar, beim Abituriententag der Universität Würzburg. ... Mehr Infos!
8.1.09 12:39
Krebs: Fortschritt in der Forschung
Neuroblastome sind Tumoren, die bei sehr kleinen Kindern auftreten und sich nicht immer behandeln lassen. Bei der Erforschung dieser Krebsform sind Würzburger Wissenschaftler einen Schritt weitergekom-men: Durch das Ausschalten eines Gens konnten sie das Wachstum der Tumorzellen ... Mehr Infos!
7.1.09 11:49
Informatik für Luft- und Raumfahrt
Ingenieure verzweifelt gesucht – das gilt besonders auch für die Luft- und Raumfahrt-branche. Als Reaktion auf die starke Nachfrage bietet die Universität Würzburg den neuen Bachelor-Studiengang Luft- und Raumfahrt-Informatik an. Er startet zum Wintersemester 2009/10. Die Zulassu ... Mehr Infos!
30.12.08 00:23
Universität bis 6. Januar geschlossen
Um die Energiekosten zu senken, hält die Universität Würzburg in den kommenden Tagen nicht den vollen Betrieb aufrecht: Sie bleibt vom 31. Dezember bis einschließlich 6. Januar geschlossen. Universitätsbibliothek und Rechenzentrum sind dann ebenso geschlossen wie das Hauptgebäude ... Mehr Infos!
30.12.08 00:20
Bessere Einblicke in den Körper
Er ist stark, schwer und teuer: der Magnetresonanz-tomograph, der seit Kurzem in der Kopfklinik seine Arbeit verrichtet. Das Gerät macht Aufnahmen vom Körperin-neren in überragender Qualität und bietet damit Forschern, Ärzten und Patienten deutliche Vorteile. „3Tesla-Hochfeld-Mag ... Mehr Infos!
23.12.08 13:13
Fenchel: Arzneipflanze des Jahres
Der Fenchel spielt in der Kinderheilkunde eine überragende Rolle. So wie er sind auch andere Arznei-pflanzen wegen ihrer milden Wirkung gerade für Kinder besonders gut geeignet. Darauf wollen Wissenschaftler der Universität Würzburg mit der Wahl des Fenchels zur Arzneipflanze des ... Mehr Infos!
23.12.08 13:09
Bienen stoppen Raupen
Gefräßige Raupen können in Gärten und auf Feldern großen Schaden anrichten. Eine raffinierte Methode, um den hungrigen Tieren Einhalt zu gebieten, beschreiben Biologen von der Universität Würzburg im Fachblatt Current Biology.
Meist sind es dicke Schmetterlingsraupen, die s ... Mehr Infos!
23.12.08 13:03
Nanoröhren Wie die Energie fließt
Ob in der Photovoltaik, der Computertechnik oder den Lebenswissenschaften: Winzige Röhren aus reinem Kohlenstoff kommen für viele Anwendungen in Frage. Neue Erkenntnisse über den Energiefluss in diesen Röhren beschreiben Forscher aus Würzburg und Mailand in der Zeitschrift Nature ... Mehr Infos!
16.12.08 17:48
Neu aufgelegt: Wörterbuch von Unterfranken
Von A wie abmähen über G wie Geizträubel bis Z wie Zwirn: Wer wissen will, was sich hinter diesen Dialektausdrücken verbirgt, sollte sich die dritte, deutlich erweiterte Auflage des Wörterbuchs von Unterfranken anschaffen. Darin wird auch erklärt, was mit Mousdflegge und Tannenwu ... Mehr Infos!
16.12.08 11:51
Gold, Weihrauch, Myrrhe
Im Matthäus-Evangelium sind Gold, Weihrauch und Myrrhe als die Gaben genannt, die die Heiligen Drei Könige dem Jesuskind darbringen. Zur Weihnachtszeit widmet die Antikenabteilung des Martin-von-Wagner-Museums der Uni Würzburg diesen Gaben und ihrer Bedeutung in den antiken Kulte ... Mehr Infos!
16.12.08 11:50
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.