Zellulärer Maschinenbau
In einer Zelle geht es wie in einer Fabrik zu: Winzige Maschinen fügen aus klein-sten Molekülen große Proteine zusammen. Aber woher kommen eigentlich die Maschinen? Forscher der Universität Würzburg haben auf diese Frage jetzt eine Antwort gefunden. Und es gibt sie doch: Maschine ... Mehr Infos!
1.11.08 15:30
Sportstudenten bringen Kalender heraus
Knackige Pos, stramme Muskeln, eingeölte Haut: Akt-Kalender mit nackten Sportstudentinnen und -studenten gibt es schon in etlichen Städten. In München, Köln und Bamberg zum Beispiel. Auch in Würzburg bringt die Fachschaft Sport jetzt einen Kalender heraus – und der ist ein bissch ... Mehr Infos!
28.10.08 18:47
Als Briefe Fachzeitschriften ersetzten
Ärztebriefe des 16. und 17. Jahrhunderts sind ein wertvoller Teil unserer kulturellen Überlieferung; der Würzburger Medizinhistoriker Michael Stolberg wird sie nun erstmals systematisch erfassen und über eine öffentlich zugängliche Internet-Datenbank erschließen. Das von der Geme ... Mehr Infos!
28.10.08 18:42
Neue Paten für ein Waisenkind der Medizin
Die Krankheit befällt oft schon Kinder und verläuft nach langem Leidensweg immer tödlich. Die Suche nach einer Therapie gestaltet sich schwierig und war bisher ergebnislos. Würzburger Forscher hoffen nun, einen neuen Ansatz für eine wirkungsvolle Behandlung finden zu können. Mehr Infos!
28.10.08 18:37
Terahertz Forscher untersuchen neue Strahlen
Der Plan, Ganzkörper-Scanner für Kontrollen an Flughäfen zuzulassen, sorgt momentan für Aufregung. Noch steht die Frage nach der Schädlichkeit der dabei eingesetzten Terahertz-Strahlung im Raum. Würzburger und Braun-schweiger Forscher arbeiten daran. „Terahertz-Strahlen sind elek ... Mehr Infos!
24.10.08 15:13
Neues über Naturstoffe
Um aktuelle Forschungser-gebnisse zur Chemie, Biologie und Ökologie von Naturstoffen ging es bei einem Workshop an der Uni Würzburg. Daran nahmen am 10. Oktober mehr als 100 Studierende und Doktoranden aus sechs Hochschulen und drei Forschungsinstituten teil.
Zehn Doktorand ... Mehr Infos!
21.10.08 12:39
Neue Partner in Afrika Medizin Spezielle Stipendien für Medizin-Studierende sind an der Universität Würzburg geplant: Die angehenden Ärzte sollen damit ihr Wissen über Tropenkrankheiten erweitern und die Probleme der Gesundheitsversorgung in Afrika kennenlernen. Möglich wird das durch ein neues ... Mehr Infos!
21.10.08 12:36
Würzburgs prominenteste Vordenker Sie haben etwas zu sagen und sie sind gefragt: Ein Ranking im Oktoberheft des Magazins Cicero zählt die Würzburger Professoren Peter Bofinger und Jürgen Tautz zu „Deutschlands wichtigsten Vordenkern“. Die Cicero-Vordenkerlisten spiegeln nach Angaben des Magazins „die Wirkm ... Mehr Infos!
21.10.08 12:32
Auszeichnung für Thomas Rudel
Einen der wichtigsten deutschen Preise für Infektionsbiologen hat Professor Thomas Rudel Ende September von der Stiftung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e.V. verliehen bekommen. Der Inhaber des Lehrstuhls für Mikrobiologie an der Universität Würzburg erhi ... Mehr Infos!
14.10.08 13:51
Förderpreis für Oliver Kurzai
Sie ist selten, aber lebens-bedrohlich: An einer Hirnhaut-entzündung, ausgelöst von Bakterien, erkranken in Deutschland jedes Jahr rund 800 Menschen. Eigentlich aber müsste es noch viel mehr Fälle geben. Denn etwa acht Millionen Bundesbürger tragen den Erreger in sich. Die meiste ... Mehr Infos!
14.10.08 13:48
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.