Fische bringen überzählige Gene zum Schweigen
Beim Menschen sind normal-erweise alle Chromosomen doppelt vorhanden. Schon kleine Abweichungen von dieser Regel können sich gravierend auf die Gesundheit und die Lebensfähigkeit auswirken. Gibt es zum Beispiel das Chromosom Nummer 21 drei- statt zweimal, führt das zum Down-Syndr ... Mehr Infos!
5.9.08 12:11
Die Hurriter zum Leben erweckt Ehrendoktorwürde für Professor Gernot Wilhelm „Seit Jahrzehnten ist Gernot Wilhelm eine treibende Kraft in der Altorientalistik. Fast im Alleingang hat er die gesamte Kultur der Hurriter wieder zum Leben erweckt; außerdem hat er die Hethitologie zu einem offenen, jungen un ... Mehr Infos!
2.9.08 11:57
Einer aggressiven Krebsform auf der Spur Wilhelm-Sander-Stiftung fördert Würzburger Forschungsprojekt Leukämien und Lymphome sind Krebserkrankungen, bei denen sich Zellen des Blutes und des Lymphsystems unkontrolliert vermehren. Wenn diese bösartig wuchernden Zellen auf ihrer Oberfläche massenhaft das Protein CD5 ... Mehr Infos!
2.9.08 11:55
Was Nationalparks bringen Geographie-Professor Hubert Job erforscht regionalwirt-schaftliche Aspekte Soll ein Teil des Steigerwaldes zum Nationalpark werden? Darüber streiten derzeit die Bewohner dieser fränkischen Region. In der Pro-und-Contra-Diskussion hat sich unlängst auch Professor Hubert Job ... Mehr Infos!
2.9.08 11:53
Bienenfleißiger Kommunikator Professor Jürgen Tautz wird in Nizza ausgezeichnet Für seine herausragende Kommunikation mit der Öffentlichkeit bekommt der Bienenforscher Jürgen Tautz am 1. September in Nizza (15:00 Uhr) eine Auszeichnung verliehen: Die Europäische Molekularbiologie-Organisation EMBO ehr ... Mehr Infos!
28.8.08 12:13
Studie über Muskelschmerzen
Für eine wissenschaftliche Studie über chronische Muskelschmerzen sucht die Neurologische Klinik der Universität Würzburg gesunde Menschen, besonders Frauen, die mindestens 50 Jahre alt sind. Solche Ver-suchspersonen sind dringend nötig, um die Symptome der Erkrankten mit den Ver ... Mehr Infos!
25.8.08 14:29
Kinder für Studie gesucht
Für eine wissenschaftliche Studie zum Thema Einfüh-lungsvermögen sucht die Universitätsklinik Würzburg Kinder im Alter von 8 bis 16 Jahren. Teilnehmen können zum einen Kinder mit einer autistischen Störung, die jedoch über sprachliche Fertigkeiten verfügen, zum anderen Kinder ohn ... Mehr Infos!
20.8.08 15:12
Ein lakonischer Blick Städtebilder von Moritz Hasse im Martin-von-Wagner-Museum Seit Jahren sammelt der Künstler Moritz Hasse in Großstädten wie Moskau, New York, Rom oder Istanbul mit seiner Kamera Straßenaufnahmen. Er ist dabei auf der Suche nach Bildern, die für unsere Alltagswelt typische S ... Mehr Infos!
20.8.08 15:09
Juristen feiern ihr Examen
Die Jura-Studentin Andrea Reuß (24) aus Lichtenfels hat beim Ersten Staatsexamen an der Universität Würzburg das beste Prüfungsergebnis erzielt: Sie bekam 13,5 von 15 möglichen Punkten. Für diese herausragende Leistung erhält sie den mit 3.000 Euro dotierten Wolfgang-Kuhlen-Preis ... Mehr Infos!
19.8.08 11:15
Wenn die Angst nicht mehr loslässt Würzburger Psychologen suchen Teilnehmer für Studie über Panikstörungen Plötzlich war die Panik da. Auf einer Wanderung in den Alpen hatte Herr V. kurz unterhalb des Gipfels gespürt, wie sein Herz raste; wenig später war ihm schwindelig geworden. „Ein Herzinfarkt!“, war se ... Mehr Infos!
14.8.08 17:33
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.