Einblicke in die Wissenschaft Die Universität bereitet sich auf die Anforderungen der neuen gymnasialen Oberstufe vor Tomate, Pflaume oder Paprika – die verschiedensten Früchte schützen sich mit einer dünnen Wachsschicht auf der Schale vor Umwelteinflüssen und vor Flüssigkeitsverlust. Die ganz speziell ... Mehr Infos!
25.6.08 17:48
Rückkehr an die Geburtsstätte 40. Jahrestagung der Ständigen Ägyptologenkon-ferenz in Würzburg Sie wollen aktuelle Forschungen und Entwicklungen in ihrem Fach besprechen und neue Impulse setzen: Am kommenden Freitag den 27. Juni kehrt die Ständige Ägyptologenkonferenz (SÄK) mit ihrer 40. Jahrestagung n ... Mehr Infos!
25.6.08 17:45
Schnell im Wasser auf dem Rad und zu Fuß Würzburger Studentin Svenja Bazlen nimmt an Triathlon-Weltmeisterschaft teil 40 Kilometer in zwei Stunden: keine schlechte Leistung für einen trainierten Radler. Svenja Bazlen ist da schon ein wenig weiter. Die 24-Jährige legt in dieser Zeit zusätzlich noch 1500 Meter schw ... Mehr Infos!
25.6.08 17:43
Stehende Ovationen und eine Einladung Der Kammerchor der Universität Würzburg begeistert mit einem Auftritt in Breslau Silesia nova in ihrer neuesten Ausgabe einem Auftritt des Kammerchors der Universität Würzburg im Oratorium Marianum der Universität Wrocław (Breslau) im vergangenen November. Verwundern ... Mehr Infos!
17.6.08 14:58
Erfolgreicher Krebsforscher Professor Hans Konrad Müller-Hermelink wird 65 Ohne ihn hätte die biomedi-zinische Forschung an der Uni Würzburg nicht ganz den hohen Stellenwert, den sie in verschiedenen Rankings immer wieder bescheinigt bekommt: Hans Konrad Müller-Hermelink (Foto Uni-Archiv), Professor ... Mehr Infos!
17.6.08 14:56
Wolfgang Malisch feiert 65. Geburtstag „Habe es immer als Privileg empfunden, Hochschullehrer zu sein“ Wolfgang Malisch (Foto privat), seit 1980 Professor für Anorganische Chemie an der Universität Würzburg, feierte am 6. Juni seinen 65. Geburtstag.
Malisch wurde 1943 in Königshütte/Oberschlesien g ... Mehr Infos!
17.6.08 14:54
Wenn die Sehschärfe schwindet Ein fortschreitender Verlust der Sehschärfe im zentralen Bereich des Sehens ist das Hauptkennzeichen der altersabhängigen Makulade-generation (AMD). Dass genetische Ursachen für den Defekt mitverantwortlich sein könnten, haben Wissenschaftler schon lange vermutet. Jetzt ist ei ... Mehr Infos!
14.6.08 01:37
Notfallroboter MERLIN ausgezeichnet Professor Klaus Schilling und Daniel Eck von der Universi-tät Würzburg erhalten den Walter-Reis-Innovation-Award for Robotics Das Roboterfahrzeug MERLIN kann Feuerwehrmännern gefährliche Aufgaben bei der Ersterkundung des Brandortes abnehmen – es kann den genauen Ort des F ... Mehr Infos!
13.6.08 00:01
Gesundheitsregion Würzburg gewinnt In der ersten Runde des bundesweiten Wettbewerbs „Gesundheitsregionen der Zukunft“ hat Bundesfor-schungsministerin Annette Schavan 20 Gewinner gekürt. Das Konzept aus Unterfranken, das unter der Federführung der Universität Würzburg steht, konnte sich dabei gegen 85 Mitbewerbe ... Mehr Infos!
10.6.08 16:13
Ein neuer Begriff von Unabhängigkeit Der Schriftsteller Patrice Nganang in der Vortragsreihe über Afrika Mit Patrice Nganang kam nun auch Afrika selbst zu Wort in der Vortragsreihe des Afrika-Kreises der Universität: „Afrika – Probleme, Potenziale, Perspektiven“. Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftle ... Mehr Infos!
10.6.08 16:11
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.