Beatrice-Edgell-Preis für Forschung an Kinderbildern
Am 6. Mai 2015 hat die Fakultät für Humanwissenschaften den Beatrice-Edgell-Preis zum zehnten Mal verliehen. Zielsetzung des Preises ist seit jeher die aktive Förderung der Gleichstellung. Die diesjährige Preisträgerin ist Grundschulpädagogin Michaela Vogt.
Im Jahr 2015 geh ... Mehr Infos!
16.6.15 20:02
Spatenstich am Hubland
Die Sanierung des Chemiezentrums schreitet voran: Jetzt konnte die Universität Würzburg den Spatenstich für den Neubau des Instituts für Anorganische Chemie feiern. In der ersten Hälfte 2018 soll das Gebäude bezugsfertig sein.
Vor gut 50 Jahren – am 11. Mai 1965 – hatte die ... Mehr Infos!
15.6.15 21:04
Was wissen Fliegen von der Zeit?
Auch Fliegen haben ein Zeitgedächtnis. Das haben Wissenschaftler der Universität Würzburg in einer Reihe von Experimenten herausgefunden. Damit die Tiere ein Gedächtnis entwickeln können, müssen allerdings etliche Bedingungen erfüllt sein. Und unter manchen Umständen funktioniert ... Mehr Infos!
15.6.15 20:53
Wirtschaftsjournalismus im Master
Neues Studienangebot an der Universität Würzburg: Zum Wintersemester 2015/16 startet der Schwerpunkt „Wirtschaftsjournalismus“ in den Master-Studiengängen Economics und Medienkommunikation.
In vier Semestern kombinieren die Studierenden das praxisorientierte Wirtschaftsjour ... Mehr Infos!
11.6.15 02:21
Frauen reagieren anders. Männer auch.
Seit wenigen Tagen läuft in Kanada die Frauen-WM im Fußball. Mit einem hohen Sieg über die Elfenbeinküste ist die deutsche Nationalmannschaft optimal gestartet. Welche Effekte die Fernsehübertragung der Spiele auf das Publikum haben kann, zeigt eine neue Studie zweier Würzburger ... Mehr Infos!
10.6.15 23:56
Vom Schreibfrust zur Schreiblust
Der Abgabetermin für die Hausarbeit naht und noch immer ist keine Zeile zu Papier gebracht. Auf dem Schreibtisch stapeln sich die entliehenen Bücher, Notizzettel fliegen durcheinander: Fast jeder Schreibende kennt diesen Moment der Panik. Die „Zentrale Schreibberatung JMU“ bietet ... Mehr Infos!
10.6.15 23:51
RobotRecht: Preis für Forschungsstelle
Rechtliche Fragen rund um Roboter, Automatisierung und Vernetzung: Das ist das Metier der Forschungsstelle RobotRecht an der Universität Würzburg. Für ihre Arbeit erhielt die Stelle jetzt das Prädikat „ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“.
Technische Innovationen werfen h ... Mehr Infos!
3.6.15 14:59
ERC-Grant für Martin Eilers
Tumoren des Nervensystems: Darum geht es in einem neuen Projekt des Würzburger Krebsforschers Martin Eilers. Der Europäische Forschungsrat hat ihm dafür einen „Advanced Grant“ in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro verliehen.
Der Biochemiker Professor Martin Eilers (54) erfors ... Mehr Infos!
3.6.15 02:57
Was Pflanzen zu Fleischfressern macht
Welche Gene sind dafür verantwortlich, dass Pflanzen Tiere fangen und verdauen können? Bei der Venusfliegenfalle sind drei davon jetzt beschrieben. Sie sorgen dafür, dass die Pflanze das lebenswichtige Kalium aus ihren Beutetieren höchst effizient nutzen kann.
Fleischfresse ... Mehr Infos!
3.6.15 02:53
Herpesviren in Aktion
Wie Herpesviren die Molekularbiologie menschlicher Zellen in Unordnung bringen: Wissenschaftler aus Würzburg, Cambridge und München präsentieren in „Nature Communications“ neue Ergebnisse. Sie stellen damit frühere Erkenntnisse der Virenforschung in Frage.
Wenn eine Erkältu ... Mehr Infos!
26.5.15 22:09
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.