Der „Hobbit“ war möglicherweise nur krank Gendefekt erklärt angeboren-en Kleinwuchs Als Forscher 2003 auf der indonesischen Insel Flores 18.000 Jahre alte Knochenreste (Fossilien?) entdeckten, die von sehr kleinen Menschen stammen mussten, entwickelte sich in der Wissenschaft schnell ein bis heute ungelöster Strei ... Mehr Infos!
15.1.08 14:19
Exzellent für den Forschernachwuchs Bei der Förderung von Nach-wuchswissenschaftlern ist die Universität Würzburg her-vorragend aufgestellt. Sie sei „europaweit eine der Top-adressen für den Forscher-nachwuchs“, so die Aussage eines neuen Rankings des Gütersloher Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Das ... Mehr Infos!
10.1.08 21:01
Wunderbar berechenbar Passend zum Jahr der Mathe-matik eröffnet die Unibibliothek Würzburg am 16. Januar eine neue Ausstellung. Sie ist dem Leben und Werk Kaspar Schotts gewidmet, der vor 400 Jahren geboren wurde. Schott war Mathematiker und hatte von 1655 an bis zu seinem Tod im Jahr 1666 an der U ... Mehr Infos!
8.1.08 22:14
Viel Harmonie in der Zusammenarbeit Musikpädagogen und -thera-peuten von Uni und FH ko-operieren Wer an der Uni-versität Würzburg Musikpä-dagogik studiert, kann ab sofort auch Veranstaltungen für Musiktherapie an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt besuchen; im Gegenzug können FH-Studierende aus dem Fach ... Mehr Infos!
8.1.08 22:08
Würzburg Weiterer Brückenschlag nach Kinshasa Über hundert Schülerinnen und Schüler, überwiegend aus der neunten Jahrgangsstufe, strömen in den Vortragsraum des Würzburger Friedrich-Koenig-Gymnasiums. Erwartungsvoll blicken sie auf die drei Gäste, die an ihrer Schule zwei Stunden l ... Mehr Infos!
8.1.08 22:06
Universität Würzburg Studierende als Statistik-Berater Mit der Statistik ist das so eine Sache. Da war zum Beispiel der Biologie-Student, der für seine Diplom-arbeit mit Schmetterlings-raupen experimentierte und dabei massenhaft Messwerte erhoben hatte. Dann sagte sein Professor: *So, nun müss ... Mehr Infos!
7.1.08 16:33
Würzburg OB-Kandidaten treten zur Diskussion in der Uni an Am kommenden Dienstag, 8. Januar, sind Würzburgs OB-Kandidaten zu Gast an der Uni. Auf Einladung des Insti-tuts für Politikwissenschaft und Sozialforschung sollen sie im Rahmen einer Po-diumsdiskussion ihre Pläne zur Stadte ... Mehr Infos!
3.1.08 23:11
Würzburg Erstes Chemie-Rating vorge-legt Mit guten bis sehr guten Ergebnissen haben die Che-miker der Universität Würz-burg beim ersten Forschungs-rating des Wissenschafts-rates abgeschnitten. Dabei wurden - zunächst für den Bereich Chemie - bundesweit 57 Universitäten und 20 weite ... Mehr Infos!
21.12.07 00:15
Würzburg US-Ökologen zeichnen Otto L. Lange aus Erstmals seit 1953 hat die Ökologische Gesellschaft von Amerika ihren Eminent Ecologist Award an einen Nicht-Amerikaner vergeben: Der stolze Preisträger ist Professor Otto Ludwig Lange, der bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1992 eine ... Mehr Infos!
19.12.07 23:11
Würzburg Professorin im französisch-en Fernsehen Vom 7. bis 9. Dezember fand in Frankreich die nationale Benefizaktion Téléthon zu Gunsten von Kindern statt, die an der genetisch bedingten Krankheit Muskeldystrophie leiden. Das französische Fernsehen France 2 übertrug die Veransta ... Mehr Infos!
18.12.07 16:42
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.