Universität Würzburg Europa auf Schulwandbildern Sie thematisieren die Ge-schichte der Menschheit und die Vereinigung Europas ebenso wie Bergbau und Industrie in Mitteleuropa: Schulwandbilder haben im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert eine wichtige pädagogisch-didaktische und met ... Mehr Infos!
13.11.07 22:18
Universität Würzburg Wenn Eizellen zu viele Chro-mosomen haben Viele Er-krankungen und Fehlent-wicklungen des Menschen haben ihre Wurzeln in dessen evolutionärer Geschichte. Die meisten Tiere und Pflanzen setzen bei der Fortpflanzung auf eine bewährte Strategie: Sie kombinieren ihr Erbgut neu ... Mehr Infos!
9.11.07 16:11
Universität Würzburg Wo die Studienbeiträge hin-fließen Für dieses Winter-semester haben die Studier-enden der Universität Würz-burg rund 6,7 Millionen Euro an Studienbeiträgen über-wiesen. *Wofür wird unser Geld verwendet?* Viele Stu-dierende, aber auch ihre Eltern, stellen nun diese Frage. D ... Mehr Infos!
9.11.07 15:57
Wer leidet unter Höhenangst? Im Rahmen einer wissen-schaftlichen Studie sucht die Hochschulambulanz für Psy-chotherapie der Universität Würzburg Personen im Alter von 20 bis 50 Jahren, die an Höhenangst leiden. Ziel der Untersuchung ist es, zu ver-besserten diagnostischen und therapeutischen Möglich-k ... Mehr Infos!
8.11.07 12:15
Dritter Platz für Würzburger Erfindung Preisgekrönt: Peter Schnei-der und der Balance-X-Sen-sor Innovativ. Dieses Schlag-wort wird heute geradezu inflationär verwendet - und das sogar für Produkte, die keine wirkliche Neuerung bieten. Das Gerät allerdings, das Professor Peter Schneider von der Universität Würzb ... Mehr Infos!
7.11.07 08:55
Noch engere Bande nach Slowenien Maribor und Würzburg unterzeichneten Partner-schaftsvertrag Bei einer Feier im Senatssaal am Sanderring haben die Universitäten Würzburg und Maribor (Slowenien) am 25. Oktober offiziell eine Partnerschaft besiegelt. Dass diese „höchste Stufe der Kooperation zwischen zwei U ... Mehr Infos!
6.11.07 16:52
Wie Entscheidungen zustande kommen Richard E. Nisbett ist der diesjährige Träger des Oswald-Külpe-Preises, den das Institut für Psychologie der Universität Würzburg für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Erforschung höherer geistiger Prozesse mit experimentellen Methoden alle zwei Jahre vergibt. Nisbett ... Mehr Infos!
6.11.07 16:50
Vom Alltag im Würzburg der Nachkriegszeit Wie haben Würzburgs Bewohner in den Jahren von 1945 bis 1954 gelebt? Wie sah ihr Alltag aus? Mit welchen Problemen hatten sie zu kämpfen, und wie haben sie diese gelöst? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich das Zeitzeugenprojekt des Lehrstuhls für Europäische Ethno ... Mehr Infos!
6.11.07 16:46
Pilze wehren sich mit Pumpen Kein anderer krankheitser-regender Pilz macht dem Menschen so häufig zu schaffen wie Candida albicans. Hinzu kommt, dass dieser Hefepilz gegen die verfügbaren Medikamente resistent werden kann. Wie diese Wandlung vor sich geht, haben Wissenschaftler vom Institut für Molekulare ... Mehr Infos!
2.11.07 15:25
Universität Würzburg SAP-Vorstandsmitglied hält Vorlesungen Vorlesungen beim Wirtschaftsweisen Peter Bofinger oder bei Otmar Issing, der im Direktorium der Europäischen Zentralbank tätig war – das kennen die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften an der Uni Würzburg schon. Jetzt bereichert ... Mehr Infos!
30.10.07 15:06
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.