Wenn der Barkeeper zum Seelsorger wird Essen und Trinken sind in allen Religionen von großer Bedeutung. Welche Rolle sie dort spielen und wie sich religiöse Rituale rings um die Mahlzeiten im Alltagsleben niederschlagen, untersucht der Liturgiewissenschaftler Prof. Guido Fuchs. Für den neu gegründeten und von ihm g ... Mehr Infos!
18.7.07 14:34
Würzburg Physiker entwickeln neues Speicherbauelement Je lang-samer der Rechner und je aufwändiger die Programme, desto länger dauert die Wartezeit beim Hochfahren. Mit dem Warten könnte es allerdings vorbei sein, wenn eine Entwicklung Würzburger Physiker es zur Anwendungsreife bri ... Mehr Infos!
12.7.07 19:40
Junge Pharmazeuten und Chemiker ausgezeichnet Fakultätsfeier in der Neubaukirche Bei ihrer Feier am Samstag, 7. Juli, in der Neubaukirche vergab die Fakultät für Chemie und Pharmazie die Zeugnisse an die Absolventen, die 2006/07 das Chemie-Diplom oder das Zweite Pharmazeutische Staatsexamen abgelegt haben. Außerdem ze ... Mehr Infos!
10.7.07 19:44
(Nicht nur) die Geisteswissenschaften im Blick Soeben ist die neueste Ausgabe der Unizeitschrift Blick erschienen. In ihrem Schwerpunkt beschäftigt sie sich mit dem Jahr der Geisteswissenschaften, das unter dem Motto „Das ABC der Menschheit“ steht. Darüber hinaus gibt es wieder jede Menge Nachrichten aus Forschung und Stud ... Mehr Infos!
10.7.07 19:40
Vom Tod der schwarzen Gehirnzellen Würzburger Parkinson For-scher ausgezeichnet Für seine Arbeiten in der Park-inson-Forschung hat der Würzburger Professor Manfred Gerlach den Forschungspreis der Senator-Dr.-Franz-Burda-Stiftung für das Jahr 2006 erhalten. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde ihm ... Mehr Infos!
10.7.07 19:28
Musizieren mit Konstantin Wecker Einen prominenten Dozenten haben sich Studierende der Musikpädagogik geleistet: Der Liedermacher Konstantin Wecker war zwei Tage lang Gast an der Universität Würzburg. Finanziert aus den Studienbeiträgen hat Wecker den jungen Musikern in seinem Workshop „Songwriting“ beim Komp ... Mehr Infos!
5.7.07 12:01
Neuen Wirkstoffen gegen Infektionskrankheiten auf der Spur Malaria, Schlafkrankheit, Lei-shmaniose, Legionärs-krankheit Rund 80 junge Wissenschaftler aus Chemie, Pharmazie, Physik, Biologie und Medizin kamen am 28. und 29. Juni in der Bildungsstätte „Benediktushöhe“ in Zellingen-Retzbach zum dritten gemeinsamen Doktorandensymposiu ... Mehr Infos!
3.7.07 21:43
Medizin aus dem Meer Sorbicillacton A, ein Natur-stoff mit hoher Wirksamkeit gegen Leukämiezellen Die Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt hat dem Würzburger Naturstoff-chemiker Gerhard Bringmann den Paul-J.-Scheuer-Preis für Marine Biotechnologie verliehen. Bringmann teilt sich de ... Mehr Infos!
3.7.07 21:38
Waben als Vorbilder für Luftfahrt und Handytechnik 150 Forscherteams haben sich an dem Ideenwettbewerb des Bundesforschungsministeriums „Bionik - Innovationen aus der Natur“ beteiligt; jetzt wurden die besten sechs ausgezeichnet. Mit dabei ist die BEEgroup vom Biozentrum der Universität Würzburg um Professor Jürgen Tautz. Geme ... Mehr Infos!
3.7.07 21:34
Wie Stammzellen funktionieren Welche molekularen Regula-tionsmechanismen embryo-nale Stammzellen kontrol-lieren und wie adulte Zellen zu embryonalen Stammzellen reprogrammiert werden können , das steht – vereinfacht gesagt – im Mittelpunkt eines neuen, deutschlandweiten Schwerpunkt-Programms, das die Deuts ... Mehr Infos!
26.6.07 14:56
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.