Gutes Klima für Gründungen
Wie ist es an Deutschlands Hochschulen bestellt, wenn es um die Förderung von Unternehmensgründungen geht? An der Universität Würzburg herrscht da offenbar ein sehr gutes Klima: Sie ist im Ranking *Gründungsradar 2013* weiter nach vorn gerückt. Wie fördern deutsche Hochschulen di ... Mehr Infos!
10.11.14 19:48
Zwischen Kosteneffizienz und Patientenwohl
Jedem Patienten die optimale Behandlung zukommen lassen, ist Ziel jeder medizinischen Einrichtung. Doch gute Pflege ist teuer und das Geld oft knapp. Wie modernes Krankenhausmanagement in diesem Spannungsfeld aussehen muss, war Thema einer Diskussion in der Reihe „Wirtschaft trif ... Mehr Infos!
5.11.14 11:35
Nano-Optik mit Risiko
In Dimensionen vordringen, die nie ein Physiker zuvor gesehen hat: Auf diesem Weg befindet sich der Würzburger Professor Bert Hecht. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft flankiert seinen Vorstoß mit 1,5 Millionen Euro. Mit einem Spot das Gesicht eines Schauspielers auf einer anson ... Mehr Infos!
5.11.14 11:34
Neues aus dem Uni-Museum
Im Martin-von-Wagner-Museum der Universität tut sich etwas: Beide Abteilungen werden jetzt erstmals von je einem Direktor geführt, und am 16. November startet die größte Ausstellung, die in der Neueren Abteilung je zu sehen war. Sie zeigt Bilder, die im Ersten Weltkrieg an der Fr ... Mehr Infos!
5.11.14 11:33
2,1 Mio Euro für neues Digital-Humanities-Zentrum
Am 1. Oktober hat das neue Digital-Humanities-Zentrum *Kallimachos* an der Universität Würzburg seine Arbeit aufgenommen. Es führt Geisteswissenschaftler, Informatiker und Bibliothekare zusammen und wird mit rund 2,1 Millionen Euro vom Bundesforschungsministerium gefördert. Digit ... Mehr Infos!
31.10.14 20:52
Chlamydien - Trickreiche Invasoren
Chlamydien sind die Auslöser einer Reihe schwerer Krankheiten. Gleichzeitig sind die Bakterien auf die Unterstützung der von ihnen befallenen Zellen angewiesen, um überleben zu können. Welche Tricks sie dabei anwenden, haben Mikrobiologen der Universität Würzburg genauer untersuc ... Mehr Infos!
30.10.14 20:50
Versalzung: Neue Wege in der Pflanzenzucht gefordert
Die zunehmende Versalzung der Böden bereitet der Landwirtschaft immer größere Probleme und gefährdet die Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung. Wissenschaftler aus Deutschland und Australien schlagen jetzt Alarm und fordern neue Anstrengungen bei der Zucht salztoleranter Ku ... Mehr Infos!
30.10.14 20:03
Ein Leuchtstoff für Rezeptoren
Wissenschaftler der Universität Würzburg arbeiten an einem Verfahren, das die Entwicklung neuer Medikamente erleichtern soll. Den Weg vom Labor zum kommerziell verwertbaren Produkt unterstützt der Bund mit knapp 1,3 Millionen Euro.
Dass ein Staatssekretär einen Förde ... Mehr Infos!
30.10.14 01:16
Festakt für neuen Studiengang
Ein Juwel, von Musterschülerqualität, ganz vorbildlich: Diese lobenden Worte über den Studiengang Akademische Sprachtherapie/Logopädie fielen bei einem Festakt im Toscanasaal der Residenz. Dort wurde der Start des neuen Studienangebots gefeiert.
Der neue Bachelor-Stu ... Mehr Infos!
30.10.14 01:13
Europas brüchige Fundamente
Ein düsteres Bild vom Zustand Europas wurde bei einer Diskussionsveranstaltung an der Uni gezeichnet. „Was wollen wir gemeinsam erreichen?“ Darüber müssten die europäischen Staaten endlich ernsthaft debattieren.
Verstöße gegen den Stabilitätspakt. Streit wegen des Um ... Mehr Infos!
30.10.14 01:08
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.