Wassersparende Pflanzen als Ziel
Ackerpflanzen züchten, die besser mit Trockenheit zurechtkommen und dem Klimawandel trotzen können: Dieses Ziel verfolgen Würzburger Pflanzenforscher. Im Fachblatt „Science Signaling“ beschreiben sie die neuesten Fortschritte ihrer Arbeit.
Kulturpflanzen wie Kartoffeln und ... Mehr Infos!
10.9.14 23:27
Vorkurse für Studienanfänger
Für Erstsemester bietet die Uni Würzburg in vielen Fächern spezielle Vorkurse an. Das soll den Neulingen einen bestmöglichen Start ins Studium verschaffen. Die ersten Kurse fangen am Montag, 15. September, an.
In den Geisteswissenschaften gibt es Vorkurse in Anglistik, Germ ... Mehr Infos!
10.9.14 23:06
Molekulare Ursache für Erbkrankheit entdeckt
Das Wiskott-Aldrich-Syndrom ist eine seltene und schwere Erbkrankheit. An ihrer Entstehung ist vermutlich auch ein Protein beteiligt, das bislang nicht unter Verdacht stand. Über diese neue Erkenntnis aus Würzburg berichtet das Fachblatt „Nature Communications“.
Die Blutger ... Mehr Infos!
9.9.14 15:00
Bio-Betrügern auf der Spur
Bio-Essen boomt – aber ist die viel teurere Bio-Tomate auch wirklich eine? Das lässt sich mit einer Analysetechnik herausfinden, an der Würzburger Wissenschaftler arbeiten.
Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt. Weltweit hat sie sich zwischen den Jahren 2002 und 2011 ... Mehr Infos!
3.9.14 11:47
Neuer Weg der Resistenzbildung entdeckt
Der Mensch setzt viel zu oft Antibiotika ein, und darum werden krankheitserregende Bakterien immer widerstandsfähiger gegen diese Medikamente. Es gibt aber noch eine andere Ursache für die Resistenzbildung, wie Würzburger Infektionsforscher jetzt aufgedeckt haben.
Viele Inf ... Mehr Infos!
3.9.14 11:29
Demotisten tagen in der Residenz
Seit 50 Jahren gibt es an der Universität Würzburg einen Lehrstuhl für Ägyptologie, seit 50 Jahren wird hier auf dem Gebiet der Demotistik geforscht. Zu diesem Jubiläum kommt die 12. Internationale Konferenz für demotische Studien nach Würzburg.
Das Demotische nannte der be ... Mehr Infos!
31.8.14 12:54
Nanokosmos der Zellen unter der Lupe
Wissenschaftlern der Universität Würzburg ist mit einer neuen Technik ein bislang einmaliger Blick auf Membranen menschlicher Zellen gelungen. Die von ihnen entwickelte Technik macht einzelne verzuckerte Proteine und Lipide mit molekularer Auflösung sichtbar.
Man kann es si ... Mehr Infos!
26.8.14 14:22
Ehrung fürs Lebenswerk
Professor Wolfgang Kiefer (73), der den Lehrstuhl für Physikalische Chemie II an der Universität Würzburg 18 Jahre lang innehatte, ist für sein Lebenswerk geehrt worden. Auf einer internationalen Tagung in Jena erhielt er den *Raman Lifetime Award*.
Neue Messtechnik für Nanostrukturen
Zwei elektrische Isolatoren aneinander bringen und dadurch einen elektrischen Supraleiter erzeugen: Wer solche Phänomene in Nanostrukturen analysieren will, stößt schnell an messtechnische Grenzen – es sei denn, er benutzt eine neue Methode, die Würzburger Physiker mitentwickelt ... Mehr Infos!
21.8.14 10:23
Mit geschmückten Waffen in den Krieg
Im Ersten Weltkrieg sollten auch die Schulen die anfängliche Kriegseuphorie der Deutschen unterstützen. Schulwandbilder waren dabei weit verbreitetes Propagandamaterial. Ein besonders eindrückliches Beispiel dafür ist das Bild *Ausmarsch 1914*. Rund 20.000 schulische Wandbilder b ... Mehr Infos!
21.8.14 09:48
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.