Filmabend: Robot & Frank
Roboter im Alltag: Was ist Realität, was Science Fiction? Darum geht es am Donnerstag, 21. August, bei einem Filmabend auf der MS Wissenschaft. Das Schiff legt an diesem Tag in Würzburg an, als Experte kommt Professor Marc Erich Latoschik von der Uni Würzburg mit an Bord.
C ... Mehr Infos!
20.8.14 00:24
Molekulare Lernmaschinen unter dem Mikroskop
Wenn Nervenzellen miteinander kommunizieren, übernehmen Neurotransmitter eine wichtige Rolle. Die Prozesse, die dabei ablaufen, waren bisher in wichtigen Details ungeklärt. Mit einer neuen Technik haben jetzt Wissenschaftler der Universität Würzburg ein genaues Bild von ihnen gew ... Mehr Infos!
18.8.14 23:37
Neuere Forschungen zum Ersten Weltkrieg
Wer war schuld am Ausbruch des Ersten Weltkriegs? Allein das Deutsche Reich? So zumindest steht es im Friedensvertrag von Versailles aus dem Jahr 1919. Neuere Arbeiten aus der Geschichtswissenschaft kommen zu anderen Antworten. Ausgangspunkt für den Ersten Weltkrieg war ein Konfl ... Mehr Infos!
15.8.14 01:00
Uni-Satellit verblüfft Experten
Der Würzburger Uni-Satellit UWE-3 überrascht derzeit die Fachwelt durch seine Robustheit: Trotz der harten Weltraumstrahlung ermöglicht seine Software, dass das komplett aus kommerziellen Bauteilen bestehende Borddatenverarbeitungssystem ohne jegliche Unterbrechung nun mehrere Mo ... Mehr Infos!
13.8.14 12:11
Eine ausgezeichnete Idee: green spin
Das aus der Universität Würzburg heraus gegründete Unternehmen green spin UG hat erneut eine Auszeichnung bekommen: Es war im Wettbewerb „Deutschland – Land der Ideen“ erfolgreich. „Ihr Unternehmen liefert eine überzeugende Antwort auf die Frage, wie man ländliche Räume mit moder ... Mehr Infos!
13.8.14 11:27
Der Erste Weltkrieg als Urkatastrophe
Am 1. August vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, der Europas Gesicht bis heute prägt. Geschichtsprofessor Rainer Schmidt von der Uni Würzburg schildert, warum dieser Krieg als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ angesehen wird.
Vielen Historikern gilt der Erste Welt ... Mehr Infos!
7.8.14 22:41
Neuer Studiengang: Sprachtherapie und Logopädie
Als Modellversuch startet die Universität Würzburg in Kooperation mit der Caritas den neuen dualen Studiengang *Akademische Sprachtherapie und Logopädie*. Er startet im Wintersemester und ist bereits ausgebucht. Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Störungen der Sprache, des Sp ... Mehr Infos!
6.8.14 23:41
Gut ins Physik-Studium starten
Wer an der Uni Würzburg Physik oder ein physiknahes Fach studieren will und sein Schulwissen nicht mehr richtig parat hat, kann es in einer Sommerschule auffrischen und vertiefen. Es sind noch Plätze frei, los geht’s am Montag, 11. August. Auch andere Fächer bieten solche Vorkurs ... Mehr Infos!
4.8.14 22:48
Ein Lauschangriff im Dienst der Wissenschaft
Es geht um Kommunikation und um Wissenserwerb. Roland Biernacki, Biologielehrer und Mitarbeiter der Fachgruppe Didaktik Biologie, erforscht das HOBOS-Projekt und untersucht, welche Methode am besten dafür geeignet ist, Schülern neuen Stoff zu vermitteln und Wissen langfristig zu ... Mehr Infos!
29.7.14 12:04
Nicht alle lehnen Förderschulen ab
Fast 200 Studierende der zahlreichen Lehramtsstudiengänge der Universität Würzburg wurden jetzt im Rahmen der Akademischen Abschlussfeier verabschiedet. Dabei war auch die teilweise schwierige Einstellungssituation Gesprächsthema. In Deutschland gibt es die Kategorie „Regelschüle ... Mehr Infos!
29.7.14 12:03
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.