Hohes Leistungsniveau bei Bipolaren Störungen
Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg trägt seit Kurzem ein Qualitätssiegel für seine hochspezifische Behandlung von Bipolaren Störungen.
Generell ist 2014 ein Jahr, in dem die Probleme und die Therap ... Mehr Infos!
27.4.14 20:04
Neues Krankheitsgen für frühkindliche Epilepsie
Eine schwere Form der Epilepsie bei Kleinkindern wird durch bislang unbekannte Mutationen am Ionenkanal HCN1 ausgelöst. Die Veränderungen am Erbgut entstehen neu, sind bei den Eltern also nicht nachweisbar. Das berichtet ein deutsch-französisches Forschungsteam im Journal „Nature ... Mehr Infos!
23.4.14 23:57
Multitasking als Trainingsziel
Wo ist Multitasking machbar? Lässt es sich trainieren? Um solche Fragen geht es in einem Schwerpunktprogramm, das die Deutsche Forschungsgemeinschaft jetzt bewilligt hat. Zum Koordinationsteam gehört eine Würzburger Psychologie-Professorin.´Wer mehrere Aufgaben gleichzeitig erled ... Mehr Infos!
15.4.14 13:37
Festkolloquium zum Achtzigsten
Der emeritierte Würzburger Chemieprofessor Helmut Werner feiert am Samstag, 19. April, seinen 80. Geburtstag. Zu seinen Ehren veranstaltet die Fakultät für Chemie und Pharmazie im Mai ein Festkolloquium. Das Kolloquium zu Ehren von Professor Helmut Werner findet am Freitag, 16. M ... Mehr Infos!
15.4.14 13:36
Sonderpädagogik in Sierra Leone
Wie werden Kinder mit Behinderungen in Afrika unterrichtet? Davon können sich Würzburger Studierende der Sonderpädagogik vor Ort ein Bild machen – bei Praktika an einer Schule in Sierra Leone. Das Institut für Sonderpädagogik der Universität Würzburg baut derzeit Kontakte nach We ... Mehr Infos!
15.4.14 13:35
Neues Foyer für die Pflanzenhäuser
Frischer Wind im Botanischen Garten: Die Schaugewächs-häuser haben ein neues Eingangsgebäude mit einem kleinen Hörsaal bekommen. Der wurde nach einem Würzburger Pionier der Pflanzenwissenschaften benannt. Das bisherige Foyer vor den Schaugewächshäusern des Botanischen Gartens war ... Mehr Infos!
14.4.14 14:21
Internationale Studierende zu Gast in Würzburg
Unter dem Thema „Public Health – Herausforderungen für Gesellschaft und Forschung“ lädt der Deutsche Akademische Austauschdienst vom 11.- 13. April rund 470 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus allen Fachrichtungen an die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ein. Sie kommen au ... Mehr Infos!
14.4.14 11:32
Treffen der DAAD-Stipendiaten
Am Wochenende wird Würzburg noch internationaler: Rund 470 junge Wissenschaftler aus aller Welt kommen an die Universität, zu einem Stipendiatentreffen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Jedes Jahr veranstaltet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in ... Mehr Infos!
8.4.14 12:41
Neue Zeitschrift für junge Romanisten
„Promptus“: So heißt eine neue Zeitschrift, die von jungen Romanisten der Uni Würzburg gegründet wurde. Das Heft soll dem Nachwuchs in der Romanistik bundesweit ein Forum für Veröffentlichungen bieten; zum Auftakt gibt’s eine Benefiz-Party mit Dozenten als DJs.
Die Romanist ... Mehr Infos!
8.4.14 12:39
Neue Forschergruppe ist Protein-Ketten auf der Spur
Seit Anfang April forscht Biochemikerin Sonja Lorenz am Rudolf-Virchow-Zentrum der Universität Würzburg. Zum Aufbau ihrer Arbeitsgruppe konnte sie ein mit knapp zwei Millionen Euro dotiertes Emmy-Noether-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) einwerben.
Zelle ... Mehr Infos!
3.4.14 12:03
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.