Wir studieren nicht irgendwo
Würzburg als Hochschulstandort stärker sowohl nach außen als auch nach innen zu positionieren, ist ein zentrales Ziel der Stadt. Dazu zählt auch die Zielgruppe der Studierenden, denen auf der Homepage der Stadt ein eigener Bereich gewidmet ist. Der aktuell erschienene Filmclip st ... Mehr Infos!
7.2.14 22:36
Bayernweite Afrika-Initiative gestartet
Viele bayerische Hochschulen forschen in Afrika und kooperieren dort mit afrikanischen Partnern. In einem neuen Netzwerk wollen sie ihre Aktivitäten jetzt bündeln, ausbauen, vernetzen und in der Öffentlichkeit bekannt machen. Feierlich gegründet wurde das Netzwerk heute in Bayreu ... Mehr Infos!
6.2.14 20:10
Kaffee: Bessere Ernte dank Bio-Vielfalt
Bienen, Vögel und Fledermäuse tragen deutlich dazu bei, dass die Kaffee-Bauern rund um den Kilimandscharo höhere Erträge erzielen * ein Beispiel dafür, wie sich biologische Vielfalt auszahlen kann.
Am Kilimandscharo, dem fast 6000 Meter hohen Bergmassiv im Osten Afri ... Mehr Infos!
6.2.14 17:45
Spurensuche im Flunder-Erbgut
Was hat die chinesische Flunder mit einem Vogel gemeinsam? Beide haben im Laufe der Evolution den gleichen Mechanismus der Geschlechtsbestimmung entwickelt – und das völlig unabhängig voneinander. Das hat ein internationales Team von Wissenschaftlern mit Würzburger Beteiligung je ... Mehr Infos!
3.2.14 11:34
Neu entdeckte Bakterien als potenzielle Arzneiquelle
Eine in Meeresschwämmen lebende Bakteriengattung produziert derart viele Naturstoffe, dass Wissenschaftler sie als potente Quelle für neue Medikamente einstufen. Das Fachblatt „Nature“ stellt die Bakterien vor. An deren Beschreibung haben Würzburger Forscher mitgewirkt.
Vie ... Mehr Infos!
30.1.14 21:38
Der Mensch im Mittelpunkt
Mit einem Festakt im Toscanasaal hat die Philosophische Fakultät II den Startschuss für das neu gegründete Human Dynamics Centre gegeben. Die Analyse, Deutung und Modellierung menschlichen Verhaltens stehen im Mittelpunkt der geplanten Forschungsaktivitäten.
Auf Feldforschung in Indien
Lisa Herrmann ist Master-Studentin am Institut für Musikforschung. Gerade war sie sechs Wochen lang in Indien unterwegs. In Landschulen in Rishi Valley hat sie erforscht, welche Bedeutung Kultur, besonders Musik und Tanz, für die Kinder dort hat. Dabei hat sie manche Überraschung ... Mehr Infos!
29.1.14 01:20
Erfolg im Elitenetzwerk
Das Elitenetzwerk Bayern richtet acht neue internationale Doktorandenkollegs und Nachwuchsforschergruppen ein. Drei davon sind an der Universität Würzburg angesiedelt. Ab 2014 fördert das Elitenetzwerk Bayern in den Lebens-, Natur- und Ingenieurwissenschaften vier neue internatio ... Mehr Infos!
27.1.14 15:19
Uni Würzburg begrüßt 4.000. Facebook-Fan
Zu Beginn des neuen Jahres konnte sich die Universität Würzburg über den 4.000 Fan auf ihrer Seite im sozialen Netzwerk Facebook freuen. Medizinstudent Friedrich Sperscheider klickte "gefällt mir" und bekam als Überraschungsgeschenk einen 40-Euro-Büchergutschein.
Ein Stück ... Mehr Infos!
22.1.14 12:33
Wenn die Schule lebendig wird
Schüler profitieren immens davon, wenn ihnen Lerninhalte durch Künste vermittelt werden. Dies zeigt der Kongress "Durch Kunst und Freude zum Lernerfolg" des von der Robert-Bosch-Stiftung geförderten Universitätsprojektes "Learning Through The Arts" (LTTA) vom 19. bis 21. Februar ... Mehr Infos!
20.1.14 13:32
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.