Kooperation ins Nachbarland
Die Universität Würzburg hat mit zwei weiteren Schulen aus Baden-Württemberg Kooperationsverträge unterzeichnet. Damit erhöht sich die Zahl der Kooperationen auf fast 50. Von der Zusammenarbeit können beide Seiten profitieren.
Das Berufliche Schulzentrum (BSZ) und das Dietr ... Mehr Infos!
25.9.13 00:55
Neues Labor für die Wirtschaftsinformatik
So kann Praxisbezug an der Uni aussehen: Vier Studenten der Wirtschaftsinformatik haben ein ERP-Labor aufgebaut. Ihre Kommilitonen können sich darin mit Software vertraut machen, die für Firmen heutzutage unverzichtbar ist.
Ob es um Personal, Finanzen oder Logistik geht: So ... Mehr Infos!
25.9.13 00:54
In der Region lag der Nährboden für meine Entwicklung
Dr. Thomas Bach hat an der Universität Würzburg Jura studiert. Der Fecht-Olympiasieger von 1976 war seit 2006 Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und ist im September 2013 zum neuen Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) gewählt worden. Mehr Infos!
19.9.13 01:10
Der Quastenflosser lebt monogam
Zum ersten Mal ist es Wissenschaftlern gelungen, den Nachwuchs trächtiger Quastenflosser-Weibchen genetisch zu untersuchen. Dabei zeigte sich, dass die Brut – anders als bei vielen anderen Fischarten – mit hoher Wahrscheinlichkeit einen gemeinsamen Vater hat.
Bis zum 23. De ... Mehr Infos!
19.9.13 00:56
Kooperation mit Moskauer Uni vereinbart
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg und die Moskauer Staatliche Lomonossov Universität haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Basierend auf der bereits jetzt gut etablierten Zusammenarbeit in der Physik und den Geisteswissenschaften soll der Austausch in Zukunft i ... Mehr Infos!
17.9.13 00:19
3D-Druck: Nischentechnik mit Potenzial
Eine Technik auf dem Sprung: Der 3D-Druck verspricht Unternehmen und Kunden viele neue Möglichkeiten. An der Universität Würzburg analysieren Wirtschaftswissenschaftler sein Potenzial.
Ob Schmuck, Brillen oder Handyhüllen: Solche Dinge lassen sich heute relativ einfach mit ... Mehr Infos!
12.9.13 01:50
Andreas Nüchter lässt Roboter begreifen
Roboter, die ihre Umgebung dreidimensional vermessen und wahrnehmen: Auf diesem Gebiet arbeitet Professor Andreas Nüchter. Er ist Anfang Juli von Bremen an die Universität Würzburg gewechselt. Trotz großer Fortschritte in der Informatik und künstlichen Intelligenz gehören Roboter ... Mehr Infos!
10.9.13 23:23
Im Darm der Venus-Fliegenfalle
Kleine Tiere fangen und verdauen – das schafft die Venus-Fliegenfalle mit ihren hoch spezialisierten Blättern. Den lebenswichtigen Stickstoff aus der Beute holt sich die Pflanze mit einem bislang unbekannten Mechanismus. Forscher aus Würzburg, Freiburg und Göttingen haben ihn ent ... Mehr Infos!
2.9.13 14:27
Religionsunterricht in der Diaspora
Eine altersgemischte Klasse unterrichten? Viele Lehrkräfte halten das für den reinsten Horror. Das muss nicht sein, meint Susanne Schwarz, Religionspädagogin an der Universität Würzburg. Im Religionsunterricht gehört es vor allem in Diaspora-Gebieten zum Schulalltag, dass untersc ... Mehr Infos!
27.8.13 22:10
Bienen: Neue Gefahr durch Varroa-Milben
Die Varroa-Milbe kann ganze Bienenvölker auslöschen. Dafür wurden bislang Viren verantwortlich gemacht, die mit den Milben in den Stock gelangen. Allerdings haben die Parasiten noch eine andere Gefahr im Gepäck, wie Würzburger Forscher herausgefunden haben.
In einem Bienens ... Mehr Infos!
22.8.13 11:35
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.