Preisgekrönte Promotionen
Sie haben herausragende Doktorarbeiten geschrieben, die sich mit Unterfranken befassen. Oder sie leben seit längerer Zeit in der Region und haben ebenfalls sehr gute Doktorarbeiten vorgelegt. 25 junge Forscher, die eine dieser Voraussetzungen erfüllen, wurden jetzt beim Stiftungs ... Mehr Infos!
13.5.13 22:34
Studienanfänger in Mathematik, Informatik und Physik werden an der Uni Würzburg im JIM-Projekt umfassend betreut. Davon machte sich jetzt Bayerns Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch ein Bild – bei Gesprächen mit Studierenden und Lehrenden. Die so genannten MINT-Fächer (Mathem ... Mehr Infos!
10.5.13 21:09
Stabilität fürs Erbgut
In Krebszellen befindet sich das Erbgut oft in einem chaotischen, instabilen Zustand. Eine Forschungsgruppe aus dem Würzburger Biozentrum beschreibt jetzt im Magazin „Nature“, welche Enzyme die DNA stabilisieren können. In gesunden Zellen des Menschen liegt das Erbgut in aller Re ... Mehr Infos!
9.5.13 00:07
Antike, Main und Meer
Die Bayerische Landesausstellung findet dieses Jahr in Schweinfurt statt. Ihr Motto: „Main und Meer“. Davon haben sich die Altertumswissenschaftler der Uni Würzburg bei der Planung ihrer neuen Ringvorlesung inspirieren lassen.
Der Main als Lebensader der Region, mit Anschlu ... Mehr Infos!
8.5.13 00:35
Zonta-Preis für Biologin
Frauen und Naturwissenschaften passen zusammen: Das belegt Dr. Stephanie Weibel ganz eindrucksvoll. Die mehrfach ausgezeichnete Biologin und zweifache Mutter bekam jetzt den Preis des Zonta-Clubs Würzburg verliehen. Stephanie Weibel (35) stammt aus Ravensburg. Als Stipendiatin de ... Mehr Infos!
8.5.13 00:34
Pflanzenbörse im Botanischen Garten
Garten- und Pflanzenfreunde aufgepasst: Am Sonntag, 12. Mai, können im Botanischen Garten der Uni Würzburg viele Raritäten erworben werden. Außerdem gibt es Führungen und Beratungen zu Gartenfragen. Wenn der Botanische Garten der Uni Würzburg seine Pflanzenbörse veranstaltet, ist ... Mehr Infos!
8.5.13 00:33
Der Roboter und das Recht
Bei der Entwicklung von mobilen Servicerobotern sind neben den technischen Herausforderungen auch rechtliche und ethische Aspekte zu berücksichtigen. Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Forschungsstelle RobotRecht der Universität Würzburg in einem neuen, von EU und Bund geförd ... Mehr Infos!
1.5.13 01:10
Neues zur natürlichen Schädlingskontrolle
Vögel vertilgen Raupen, die an Kohlpflanzen fressen. Je mehr Vögel auf den Äckern sind, umso geringer sollten also die Schäden an den Pflanzen ausfallen. Dass diese Rechnung so nicht aufgeht, zeigt eine neue Studie aus den Universitäten Würzburg und Bayreuth. Weltweit werden trot ... Mehr Infos!
1.5.13 01:08
Von Schwertkämpferinnen und Schulmeistern
Roland Altenburger ist neuer Inhaber des Lehrstuhls für Kulturgeschichte Ostasiens. Sein Hauptinteresse gilt der Kultur- und Sozialgeschichte der späten Kaiserzeit Chinas, also einem Zeitraum, der sich von 960 bis 1911 erstreckt. Literarische Quellen haben dabei für ihn ein beson ... Mehr Infos!
1.5.13 01:06
Hohe Überlebensraten nach Reaktorunfall
Zum 27. Jahrestag des Atomunfalls von Tschernobyl legen Mediziner aus Würzburg und Minsk eine neue Langzeitstudie vor. Ihr zufolge haben fast alle Kinder und Jugendlichen, die nach dem Unfall an Schilddrüsenkrebs erkrankt sind, bis heute überlebt.
Am 26. April 1986 kam es i ... Mehr Infos!
25.4.13 11:43
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.