Preisgekröntes Ökologie-Referat
Sie setzen sich für fair gehandelten Kaffee und veganes Essen an der Uni ein. Vor allem aber verbreiten sie die Grundsätze des nachhaltigen Denkens und Handelns. Für dieses Engagement hat die Unesco das Referat Ökologie der Studierendenvertretung ausgezeichnet.
Das Referat ... Mehr Infos!
12.3.13 22:46
Wachstum des Herzens bremsen
Wenn das Herz zu sehr belastet wird, wächst es. Das kann am Ende zu einer weit verbreiteten Krankheit führen, der chronischen Herzschwäche. Wie es auf molekularer Ebene dazu kommt, erforscht Kristina Lorenz, neue Professorin an der Uni Würzburg.
Das Herz eines Profisportler ... Mehr Infos!
12.3.13 22:45
Zwei für die Elite-Akademie
Erfolg für die Studentinnen Katharina Eschen und Laura Wamprecht von der Uni Würzburg: Sie wurden mit 32 weiteren Studierenden in die Bayerische Elite-Akademie aufgenommen.
Beim Bewerbungsverfahren zur Aufnahme in den Jahrgang 2013/14 verzeichnete die Bayerische Elite-Akade ... Mehr Infos!
12.3.13 22:43
Gute Noten für Hochbegabtenklassen
Seit etlichen Jahren gibt es an Gymnasien in Bayern und Baden-Württemberg spezielle Klassen für hochbegabte Schül-er. Ob sie die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen, haben Wissenschaftler aus Würzburg, Trier und Erlangen untersucht. Die Ergebnisse sprechen eine eindeutige Sprac ... Mehr Infos!
8.3.13 19:33
Dialyse: Blutprotein als Risikofaktor
Ein verändertes Blutprotein erhöht bei Dialyse-Patienten das Sterblichkeitsrisiko. Das berichten Forscher aus Würzburg und Boston in „Science Translational Medicine“. Sie haben auch eine Idee, wie sich der Risikofaktor ausschalten lassen könnte.
Diabetes und Bluthochdruck k ... Mehr Infos!
7.3.13 12:25
Wenn Weinreben an Krebs leiden
Krebserregende Bakterien befallen auch Weinreben und andere Pflanzen. Sie verändern das Erbgut ihrer Wirte in einer Weise, die komplexer ist als bislang gedacht. Das berichtet eine Würzburger Forschungsgruppe im Journal PLoS Genetics.
Bei Weinreben ist es die Maukekrankheit ... Mehr Infos!
4.3.13 22:33
Wildbienen sichern gute Ernten
Viele Kulturpflanzen müssen von Insekten bestäubt werden, um hohe Erträge zu bringen. Dabei spielen Wildbienen eine weitaus größere Rolle als bislang angenommen. Das berichtet ein internationales Forschungsteam in „Science“. „Die Bestäubung durch Honigbienen reicht aus, um hohe l ... Mehr Infos!
4.3.13 01:28
Neues zur Immuntherapie - Leukaemie, Hirntumoren
Manche T-Zellen des Immun-systems sind natürliche Feinde von Krebszellen. Ihre Wirksam-keit in der Therapie hängt offenbar ganz entscheidend davon ab, wie sie auf ihren Einsatz im Organismus vorbereitet werden. Viele T-Zellen des Immunsystems sind grundsätzlich dazu in der Lage, ... Mehr Infos!
28.2.13 23:00
Kommunikation auf Umwegen
Organische Materialien sind vergleichsweise schlechte elektrische Leiter. Unter bestimmten Umständen kann sich das allerdings deutlich ändern. Wie dies in einer zweidimensionalen Schicht genau funktioniert, haben jetzt Physiker der Universität Würzburg im Experiment aufdecken kön ... Mehr Infos!
27.2.13 23:55
Würzburg wird Olympiastützpunkt
Olympische Spiele: Da denkt jeder zuerst an Leichtathletik, Zehnkampf und Fechten. Aber auch die Mathematik veranstaltet ein nationales und internationales Kräftemessen. Als Trainingslager und Wettkampfort für die „Mathe-Olympiade“ hat sich die Uni Würzburg etabliert.
Das I ... Mehr Infos!
27.2.13 23:11
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.