Licht auf atomaren Dimensionen
Physikern der Universität Würzburg ist es gelungen, Licht auf einen unvorstellbar kleinen Bereich zu konzentrieren. Geholfen hat ihnen dabei ein Effekt, der auch dann auftritt, wenn Kaffee verschüttet wird. Sichtbares Licht ist der Teil des elektromagnetischen Spektrums, der für ... Mehr Infos!
26.9.12 21:56
Examensfeier der Juristen
Zwei Absolventinnen der Juristischen Fakultät erhielten bei der Examensfeier am Freitag, 14. September, Preise für ihre herausragenden Leistungen. Zudem bekam der Gewölbekeller der Alten Universität einen neuen Namen – zur Erinnerung an einen hoch verdienten früheren Bürger der S ... Mehr Infos!
25.9.12 23:27
Neuer Name zum Gedenken
Die Juristische Fakultät hat den Gewölbekeller in der Alten Universität in „Max Stern-Keller“ umbenannt. Sie erinnert damit an den jüdischen Geschäftsmann Max Stern, der dort bis zu seiner Flucht vor den Nationalsozialisten einen Weinkeller betrieben hatte. Sie erstrecken sich üb ... Mehr Infos!
25.9.12 23:26
Hilfe für katholische Gemeinden
Sie hilft Pfarrern seit 35 Jahren bei der Vorbereitung ihrer Gottesdienste: Die monatliche Zeitschrift „Liturgie konkret“. Jetzt gab es ein Jubiläum zu feiern: Der Würzburger Liturgiewissenschaftler Guido Fuchs betreut das Periodikum seit 25 Jahren. „Liturgie konkret“: Diese mon ... Mehr Infos!
18.9.12 23:52
Wie der erste Vorkurs ankam
Für einen leichteren Studienstart gibt es in vielen geisteswissenschaftlichen Fächern der Uni Würzburg zum ersten Mal Vorkurse. Den Anfang hat am 10. September die Germanistik gemacht, weitere Fächer folgen. Hier berichten einige Teilnehmer über ihre ersten Eindrücke. Texte der G ... Mehr Infos!
18.9.12 23:51
Feinsteuerung von Rezeptoren gelungen
Viele Medikamente gegen Herzschwäche, Bluthochdruck und andere Krankheiten wirken, weil sie die Funktion von Rezeptoren verändern. Wissenschaftler aus Würzburg, Bonn und Mailand haben jetzt neue Wirkstoffe designt, mit denen sich Rezeptoren in bislang nicht gekannter Weise feinst ... Mehr Infos!
14.9.12 21:09
Was Kinder zappelig macht
Es gibt einen Zusammenhang zwischen ADHS, Schwanger-schaftsdiabetes und Armut. Diesen bereits vor wenigen Monaten veröffentlichten Befund haben Mediziner aus Würzburg und Dresden jetzt bestätigt. Sie haben dafür die Daten von mehr als 13.000 Kindern und Jugendlichen ausgewertet. ... Mehr Infos!
13.9.12 16:53
Drastisch wirksam gegen Schlaganfälle
Alle zwei Minuten erleidet in Deutschland ein Mensch einen Schlaganfall, doch es gibt kaum wirksame Therapien.
Wissenschaftler der Universität Würzburg verfolgen jetzt einen neuen Ansatz: Die Blockade eines Blutproteins scheint die negativen Folgen von Schlaganfällen drasti ... Mehr Infos!
12.9.12 09:42
Wenn Fluoreszenz-Farbstoffe versagen
Das Gas Stickstoffmonoxid spielt bei vielen Prozessen in Menschen, Tieren und Pflanzen eine wichtige Rolle. Doch die gängigste Methode, mit der Forschungslabore das Gas nachweisen, ist offenbar nicht immer zuverlässig.
Grüne Fluoreszenz, hier in der Spaltöffnung eines Erbse ... Mehr Infos!
11.9.12 23:45
Neuer Angriffspunkt für Therapien
Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, wie die wichtige Proteinklasse der Adhäsions-GPCRs im Organismus ihre Arbeit verrichtet. Außerdem beschreiben die Wissenschaftler eine Stelle, an der sich die Proteine möglicherweise mit Medikamenten beeinflussen lassen. Im G ... Mehr Infos!
6.9.12 22:21
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.