UWE ist museumsreif
Er war der erste deutsche Pico-Satellit. Ein Würfel mit einer Kantenlänge von zehn Zentimetern, ein Kilogramm schwer und trotzdem groß genug, um Weltraumforschung zu betreiben: der „Universität Würzburg Experimentalsatellit (UWE)“. Jetzt ist UWE-1 ins Deutsche Museum in München g ... Mehr Infos!
19.7.12 00:47
Strukturen für das Internet der Zukunft
Wie muss das Internet der Zukunft aufgebaut sein? Antworten auf diese Frage suchen internationale Wissenschaftler am 23. und 24. Juli an der Universität Würzburg. Organisiert wird der EuroView-Workshop vom Lehrstuhl für Informatik III (Kommunikationsnetze).
Facebook, YouTub ... Mehr Infos!
17.7.12 18:35
Hohe Auszeichnung für Würzburger Zuckerforscher
Jürgen Seibel, Professor am Institut für Organische Chemie der Universität Würzburg, wird mit dem DuPont Young Professor Award ausgezeichnet. Der Preis geht an Wissenschaftler, die wegweisen-de Forschungsbeiträge auf innovativen Gebieten der Naturwissenschaften und der Medizin le ... Mehr Infos!
17.7.12 18:27
Luxus-Köpfe der Antike
In einen Frisiersalon hat sich das Martin-von-Wagner-Museum der Universität an einem Samstag-vormittag im Juli verwandelt: Aus den langen Haaren von Studentinnen entstanden die Luxusfrisuren römischer Kaiserinnen.
Bei dem haarigen Experiment wurden alle historisch belegten ... Mehr Infos!
17.7.12 18:25
Fußball und die Arabische Revolution
Zwei Mal war er bereits für seine hervorragenden jour-nalistischen Leistungen für den Pulitzer-Preis nominiert: Jetzt kommt James Dorsey an die Universität Würzburg. Am Institut für Sportwissenschaft der Universität Würzburg hält er einen öffentlichen Vortrag über den Zusammenhan ... Mehr Infos!
16.7.12 14:53
Fußball und die Arabische Revolution
Zwei Mal war er bereits für seine hervorragenden journalistischen Leistungen für den Pulitzer-Preis nominiert: Jetzt kommt James Dorsey an die Universität Würzburg. Am Institut für Sportwissenschaft der Universität Würzburg hält er einen öffentlichen Vortrag über den Zusammenhang ... Mehr Infos!
16.7.12 14:53
Neuer Wirkstoff gegen tropische Parasiten
Gegen die Afrikanische Schlaf-krankheit werden dringend bessere Medikamente benötigt. Würzburger Wissenschaftler haben einen viel versprechenden neuen Wirkstoff entwickelt, den es nun weiter zu optimieren gilt. Die Afrikanische Schlafkrankheit wird von dem tropischen Parasiten Tr ... Mehr Infos!
12.7.12 17:43
Die Champions League des Hochschulsports
Studierende aus ganz Europa treffen sich Mitte Juli im spanischen Cordoba. Bei den ersten Europe-an Universities Games treten sie in zehn Sportarten an, um den Europameister im Hochschulsport zu ermitteln. Mit dabei sind auch zwei Teams aus Würzburg. Mehr als 3000 Teilnehmer aus ... Mehr Infos!
10.7.12 22:31
Geologie trifft Kunst: Ausstellung verlängert"
Das Mineralogische Museum der Universität Würzburg hat seine Sonderausstellung „Geologie trifft Kunst – Eklogit“ verlängert. Sie kann nun noch bis zum 7. Oktober besichtigt werden. Die Ausstellung zeigt Skulpturen der Bildhauerin Susanne Specht und Eklogitstücke aus der Muse-umss ... Mehr Infos!
10.7.12 22:30
Stillleben im Uni-Museum
Edle Trinkgefäße, funkelnder Wein, erschossene Fasane: Die Malereigattung der Stillleben zeigt in der Regel leblose Objekte. Eine Ausstellung mit solchen Werken haben Studierende der Kunstge-schichte realisiert. Sie ist bis Oktober im Martin-von-Wagner-Museum der Universität zu s ... Mehr Infos!
10.7.12 22:29
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.