Schenkung: Wenn Klänge Farben tragen
Der Psychologe Georg Ernst Anschütz ist in zweierlei Hinsicht interessant: Zum einen hat er sich früh mit dem Phänomen der Synästhesie befasst; zum anderen ist seine Rolle in der NS-Zeit um-stritten. Eine Schenkung an das Adolf-Würth-Zentrum für Geschichte der Psychologie der Uni ... Mehr Infos!
15.5.12 14:30
Westafrikas biologische Vielfalt
Zehn Jahre lang haben rund 150 Wissenschaftler von deutschen Universitäten und Forschungsein-richtungen mit afrikanischen Partnern die biologische Vielfalt Westafrikas untersucht. Koordiniert wurde dieses Großprojekt von Professor Karl Eduard Linsenmair von der Universität Würzbu ... Mehr Infos!
15.5.12 14:29
Jura: Schnuppertage im Juni
Wer sich für ein Jurastudium an der Uni Würzburg interes-siert, sollte die Schnuppertage der Juristischen Fakultät besuchen. Am 15. und 16. Juni gibt es dort viele Informationen rund ums Studium * und erste Eindrücke von Uni und Stadt gleich mit dazu. Anmelden kann man sich bis 8 ... Mehr Infos!
14.5.12 22:51
Neuer Test für Blasenkrebs
Forscher der Universitäten Würzburg und Freiburg haben einen Marker identifiziert, der mit hoher Zuverlässigkeit Auskunft darüber erteilt, ob ein Mensch an Blasenkrebs erkrankt ist. Die Anmeldung zum Patent läuft; die Bayerische Patentallianz GmbH sucht jetzt nach Pharmafirmen, d ... Mehr Infos!
12.5.12 14:17
Ehrungen beim Stiftungsfest
Ihr Stiftungsfest feiert die Universität am Freitag, 11. Mai, ab 10 Uhr in der Neubaukirche. Als Fest-redner kommt Jörg Hacker, Präsident der Deutschen Akademie der Wissenschaften und langjähri-ger Professor der Universität Würzburg. Beim Stiftungsfest werden mehrere Persönlichke ... Mehr Infos!
9.5.12 00:07
Kolumbianer an der Uni
Mit der Universität Icesi in der kolumbianischen Stadt Calí hat die Uni Würzburg eine Vereinbarung zum Austausch von Studierenden getroffen. Erstmals sind jetzt vier Austauschstudenten zu Gast in Würzburg; fürs Wintersemester haben sich sechs weitere angekündigt. Auch Würzburger ... Mehr Infos!
9.5.12 00:01
Zulassungsarbeiten mit Praxisbezug
Nur 40 Kilometer von Würzburg entfernt lagern große Teile des Nachlasses von Erich Kästner. Wie man damit Leben und Werk des berühmten Schriftstellers Schülern nahe bringen kann: Das erar-beiten seit Kurzem Studierende der Universität Würzburg im Rahmen ihrer Zulassungsarbeiten. ... Mehr Infos!
8.5.12 23:59
Neuer Therapiestandard für Nebennierenkrebs
Das Nebennierenkarzinom ist ein bösartiger Tumor, der im fortgeschrittenen Stadium schwierig zu beherrschen ist. Eine internationale Studie zeigt nun erstmals, mit welcher Chemotherapie sich dieser Tumor am besten behandeln lässt.
Koordiniert wurde die Studie am Universität ... Mehr Infos!
4.5.12 13:00
Mehr Schweden für Würzburg
Zwei Tage lang war eine Delegation von Würzburgs schwedischer Partneruniver-sität Umeå an der Julius-Maximilians-Universität zu Gast, um diese besser kennen zu lernen und um Fachgespräche mit hiesigen Kollegen zu führen. Dabei ging es auch um die Frage, wie sich der Austausch von ... Mehr Infos!
1.5.12 01:15
Orden für Rüdiger Ahrens
Das französische Erziehungsministerium hat Professor Rüdiger Ahrens mit dem „Ordre des Palmes Académiques“ ausgezeichnet. Das Ministerium würdigt damit unter anderem Ahrens Verdienste um die Partnerschaft zwischen den Universitäten Caen und Würzburg. Professor Rüdiger Ahrens hatt ... Mehr Infos!
1.5.12 01:14
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.