Neue Apothekenleiterin am Uniklinikum Würzburg
Seit Anfang März 2016 führt Dr. Mareike Kunkel die Apotheke des Uniklinikums Würzburg. Damit liegt die für den gesamten Krankenhausbetrieb so wichtige Versorgungseinheit in den Händen der derzeit jüngsten leitenden Apothekerin aller Universitätsklinika Deutschlands.
Seit i ... Mehr Infos!
30.5.16 23:36
Tiefer Blick ins Herz - Neuer 7-Tesla-Magnetresonanztomograph in Würzburg
Mit der Einbringung eines vollständig neu entwickelten Magneten in den Ende November zu eröffnenden Forschungs- und Behandlungsneubau des Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI) fällt der Startschuss für eine neue Ära der Bildgebung in Würzburg. Dann beginnt die letzte Inst ... Mehr Infos!
30.5.16 15:49
Einfach ein Leben retten: Studierende spendeten Stammzellen
Einfach ein Leben retten
Hadi Al Tawil und Verena Kutsch, zwei Studierende der Universität Würzburg, haben Stammzellen gespendet und damit zwei Leukämie-Patientinnen eine neue Lebenschance gegeben. Universitätspräsident Alfred Forchel würdigte jetzt dieses Engagement. ... Mehr Infos!
30.5.16 15:30
Mehr als ein Spiel: Games Engineering studieren
Ab kommendem Wintersemes-ter 2016/17 bietet die Universität Würzburg erstmals den Bachelorstudiengang "Games Engineering" an. Er vermittelt die wissenschaftlichen und technischen Kenntnisse zur Entwicklung von Computerspielen, die heutigen und zukünftigen Standards entsprechen.Mehr Infos!
22.5.16 23:56
Training fuer Eltern von klugen Kindern - Anmeldung ab sofort
Hochbegabung kann für Eltern eine Belastung sein. Die Begabungspsychologische Beratungsstelle hat deshalb ein Training zur Interaktion mit klugen Kindern durchgeführt. Die Resonanz ist so positiv ausgefallen, dass eine Wiederholung im Oktober geplant ist.
„Juhu, mein Kind i ... Mehr Infos!
19.5.16 14:35
Neue Treiber seltener Krebserkrankung identifiziert
Würzburger Krebsforscher haben in Kooperation mit dem internationalen Cancer Genome Atlas Research Network neue genetische Treiber beim Nebennierenkarzinom identifiziert. Die europäischen Wissenschaftler wurden von Würzburg aus koordiniert.
Forschergruppen aus 39 Ins ... Mehr Infos!
19.5.16 14:16
Erster drahtloser Satellit der Welt
Ein Satellit, dessen Einzelteile nicht über Elektrokabel verbunden sind, sondern über miniaturisierte Funkmodule: Mit dieser Innovation gewinnen zwei Informatiker der Universität Würzburg den Wettbewerb INNOspace Masters.
Professor Sergio Montenegro und sein Mitarbei ... Mehr Infos!
10.5.16 13:00
Venusfliegenfalle: Vom Opfer zum Angreifer
Die fleischfressende Venusfliegenfalle ist eine erstaunliche Pflanze: Sie erkennt ihre Beute am Geschmack. In ihren Zellen gibt es ähnliche Strukturen wie im Darm des Menschen. Und sie hat im Lauf der Evolution den Spieß umgedreht, ist vom Opfer zum Angreifer geworden. Die Venusf ... Mehr Infos!
5.5.16 23:16
Ringsystem mit Charme
Eine saubere, klimafreundliche Energiequelle, die nahezu unerschöpflich ist: Das verspricht die künstliche Photosynthese. Chemikern der Universität Würzburg ist es jetzt gelungen, diesem Ziel einen Schritt näher zu kommen. In der Fachzeitschrift Nature Chemistry stellen sie ihre ... Mehr Infos!
5.5.16 00:03
1,5 Millionen Euro fuer jungen Physiker - Forschung fuer neuartige Lichtquellen und Laser
Der Physiker Christian Schneider (34) erforscht Materialien, von denen sich die Wissenschaft neuartige Lichtquellen oder Laser erhofft. Für seine Arbeit bekommt er 1,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat. Leistungsfähigere Computer, Solarzellen oder Laser entwickeln: Da ... Mehr Infos!
20.4.16 22:45
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.