Die Genetik der Angst
Angst hat es ihr angetan: Katharina Domschke erforscht die genetischen Grundlagen, die Men-schen anfällig für Angststörungen machen. Die Medizinerin ist seit Januar Professorin für Psychiat-rie und Oberärztin an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychot ... Mehr Infos!
8.2.12 00:54
Das merkwürdige Wesen Mensch
Matthias Steinhart ist der neue Inhaber des Lehrstuhls für Klassische Archäologie der Universität Würzburg. Gleichzeitig hat er damit auch die Leitung der Antikenabteilung des Martin-von-Wagner-Museums übernommen. Die Leidenschaft für die Lehre hat ihn von München nach Würz-burg ... Mehr Infos!
8.2.12 00:53
Moleküle im Rampenlicht
An der Schnittstelle zwischen Chemie und Physik untersucht Patrick Nürnberger mit Laserblitzen chemische Reaktionen in unvorstellbar kurzen Zeiträumen. Den Aufbau seiner eigenen Nachwuchsgruppe finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft mit 1,2 Millionen Euro.
Die Zeit ... Mehr Infos!
7.2.12 00:28
Neue Methoden im Englischunterricht
Zum ersten Mal hat die Universität Würzburg in diesem Jahr den Bildungsforschungs-preis vergeben. Ausgezeichnet wurde damit eine herausragende Promotion aus einem Lehramtsstudiengang. Die Preisträgerin Theresa Summer hat sich in ihrer Arbeit mit einer speziellen Frage der Grammat ... Mehr Infos!
4.2.12 00:06
Barbara Schmitz hielt Antrittsvorlesung
Der Mensch als Zentrum und Krone der Schöpfung: Diesem Thema hat sich Barbara Schmitz in ihrer Antrittsvorlesung gewidmet. Die neue Lehrstuhlinhaberin für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg hielt i ... Mehr Infos!
31.1.12 22:51
Ein Rezept für Wirtschaftswachstum
Rund 200 Vertreter der Wirtschaft aus Mainfranken waren an die Uni Würzburg gekommen. Von Peter Bofinger, „Wirtschaftsweiser“ und Professor für Volkswirtschaftslehre, wollten sie aus erster Hand erfahren, wie sich die Konjunktur im Jahr 2012 entwickelt. Der Erlös der Veranstaltun ... Mehr Infos!
31.1.12 22:51
Mehr MINT in Schulen bringen
Mehr Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in die Schulen bringen: Dieses Ziel verfolgt nicht nur das MIND-Center der Universität Würzburg, sondern auch die „Initia-tive junge Forscherinnen und Forscher“. Eine Kooperation zwischen den beiden Einrichtungen ... Mehr Infos!
31.1.12 22:50
Transgener Mais schadet Bienenlarven nicht
Wie gut vertragen Bienen die Pollen von gentechnisch verändertem Mais in ihrer Nahrung? Diese Frage haben Wissenschaftler der Universität Würzburg zum ersten Mal unter kontrollierten Bedingungen im Feld und im Labor untersucht. Ein erstes Ergebnis liegt jetzt vor.
Erhalten ... Mehr Infos!
31.1.12 22:45
Neuer Schirmherr für das MIND-Center
Dieter Pfister, Präsident der IHK Würzburg-Schweinfurt, hat nach seinem ersten Besuch in den neuen Räumen des MIND-Centers am Hubland-Campus Nord die Schirmherrschaft über das Zent-rum übernommen. Weshalb wird der Präsident einer Industrie- und Handelskammer Schirmherr einer univ ... Mehr Infos!
25.1.12 19:17
Klebe-Kunst am Campus Nord
Welche Würzburger Nobelpreisträger die Uni-Chemiker da wohl auf den Fenstern ihres Seminar-raums verewigt haben? Emil Fischer und Hartmut Michel sind‘s nicht, denn die sehen ganz anders aus. Bewundert werden können die beiden Porträts am Chemiegebäude auf dem Campus Nord. Die ab- ... Mehr Infos!
25.1.12 19:15
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.