Geologie trifft Kunst
Es ist eine ganz besondere Ausstellung, die vom 26. November an im Mineralog-ischen Museum der Universität Würzburg zu sehen ist: Sie zeigt Skulpturen der Bildhauerin Susanne Specht und Eklo-gitstücke aus der Museumssammlung und verbindet so Kunst und Geologie auf eine einzigarti ... Mehr Infos!
22.11.11 21:52
Studieren mit Kind – das geht!
Mitten im Studium ein Kind bekommen – kann man da nicht gleich alles hinschmeis-sen? „Nein“, sagt Daniela Pezzetta, Biologiestudentin und Mutter: „Studium und Kind sind besser miteinander vereinbar, als es auf den ersten Blick scheint.“ Daniela Pezzetta ist im dritten Semester de ... Mehr Infos!
22.11.11 21:50
Ehrendoktor für Alfred Forchel
Die Technische Universität Breslau (Polen) hat dem Würzburger Universitätspräsi-denten Alfred Forchel den Titel eines Ehrendoktors verliehen. Damit werden seine Leistungen in der Wissenschaft und seine Verdienste um die polnische Universität gewürdigt.
Zentrum für Adaptive Robotik startet
oboter sollen *intelligenter* und anpassungsfähiger werden, damit sie den Menschen noch besser unterstützen können. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde an der Universität Würzburg das interdisziplinäre Forschungszentrum für Adaptive Robotik gegründet. Ob in der industriellen Produ ... Mehr Infos!
17.11.11 17:00
Landwirtschaft in Trockengebieten
Die Erde vom Weltraum aus gesehen: Satelliten liefern der Forschung wertvolle Informationen, zum Beispiel über die Landwirtschaft. Entsprechende Daten aus trockenen Regionen in Asien und Afrika analysiert Christopher Conrad. Der 37-jährige ist seit August Juniorprofessor für Geog ... Mehr Infos!
16.11.11 01:39
Heisenberg-Professur für Martin Stadler
Der Ägyptologe Martin Stadler (38) von der Universität Würzburg ist mit einer Heisenberg-Professur ausgezeichnet worden. Mit diesem Förderinstrument will die Deutsche Forschungsge-meinschaft (DFG) herausragende Wissenschaftler auf Leitungspositionen vorbereiten. Heisenberg-Profes ... Mehr Infos!
16.11.11 01:38
Forschung für Frühgeborene
Die jüngsten Vorfälle in einer Bremer Kinderklinik haben es wieder auf tragische Weise gezeigt: Infektionen stellen für Frühgeborene eine große, häufig lebensbedrohliche Gefahr dar. Wie man die Frühchen vor Infektionen schützen kann, ist deshalb ein Thema, an dem weltweit geforsc ... Mehr Infos!
16.11.11 01:35
Intelligenter durch Computerspiele
Intelligenz lässt sich durch geeignete Computerspiele steigern. Das konnten Psychologen der Universität Würzburg jetzt in einer Untersuchung an bayerischen Förderschulen nachweisen. Der Effekt fiel überraschend hoch aus. Computerspiele: Allein das Wort ist in der Lage, geplagte E ... Mehr Infos!
14.11.11 16:21
Wüstes Land im 19. Jahrhundert
Was verbindet apokalyptische Gedichte aus dem 19. Jahrhundert mit den Werken von Quentin Tarantino? Was haben sie mit Endzeitfilmen wie *I am Legend* zu tun? Anglistik-Professor Ralph Pordzik von der Uni Würzburg erklärt es in einer neuen Studie. Die Ängste der Menschen vor Atomk ... Mehr Infos!
14.11.11 16:04
Neues Tonstudio der Mediendidaktik
Den Studierenden der Uni Würzburg steht seit Oktober ein professionelles Tonstudio zur Verfü-gung. Sie können dort den didaktisch sinnvollen Umgang mit Medien lernen – Podcasts und Video-vertonungen sind ebenso möglich wie komplexe Aufnahmen von Chören oder kleineren Orches-tern. ... Mehr Infos!
8.11.11 23:30
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.