Die Raubwanze zum Vorbild
Der Würzburger Neurologe Professor Christoph Kleinschnitz hat den mit 10.000 Euro dotierten Heinrich-Pette-Preis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie erhalten. Die Gesellschaft zeichnet damit Kleinschnitz‘ Arbeiten zu molekularen und zellulären Mechanismen bei der Entstehung ... Mehr Infos!
25.10.11 20:34
Herausragende Entdeckungen
Klaus Toyka, ehemaliger Direktor der Neurologischen Klinik und Poliklinik der Würzburger Univer-sitätsklinik und jetzt Seniorprofessor für Neurologie, hat die wichtigste Auszeichnung der Deut-schen Gesellschaft für Neurologie erhalten: die Wilhelm-Erb-Gedenkmünze. Toyka (Foto: Un ... Mehr Infos!
25.10.11 20:33
Ein ägyptischer Tempel in Würzburg
Pyramiden, Sarkophage, Mum-ien: In Ausstellungen über Ägypten geht es meistens um diese Themen. Erstmals in Deutschland befasst sich nun eine Ausstellung mit den riesigen Tempelanlagen des Landes am Nil * im Martin-von-Wagner-Museum der Universität in der Würzburger Residenz. *Ku ... Mehr Infos!
22.10.11 01:22
Zwei Mal gute Lehre
Ausgezeichnet als Dozenten sind der Historiker Stefan Petersen und der Physik-Didaktiker Thomas Wilhelm. Sie bekamen am 17. Oktober in Augsburg die mit jeweils 5.000 Euro dotierten „Preise für gute Lehre“ verliehen.
Vergeben werden diese Preise jährlich vom bayerischen Wiss ... Mehr Infos!
20.10.11 23:46
Kongo: Stipendiensystem wächst
Für exzellente Studierende und Nachwuchswissenschaftler im Kongo wurde das Stipendiensystem BEBUC geschaffen. Es ist im Rahmen der Partnerschaft zwischen den Universitäten Würzburg und Kinshasa entstanden – und entwickelt sich derzeit kräftig weiter. Professor Virima Mudogo, der ... Mehr Infos!
18.10.11 18:42
Jugendliche dichten im Dialekt
Adäpfu – so heißen Kartoffeln in einem Dialekt, der bei Bad Kissingen gesprochen wird. Über „Adäpfu“ kann man durchaus Gedichte schreiben, ebenso wie über den „Schuldoch“ und die „Aschebercher Bahnhofshall“. Mundartgedichte, verfasst von unterfränkischen Schülern, gibt es in eine ... Mehr Infos!
18.10.11 18:40
Der doppelte Abiturjahrgang ist da
Mit Rekordzahlen startet die Universität Würzburg ins Wintersemester: Rund 24.000 Studierende sind jetzt einge-schrieben – so viele wie nie zuvor; mehr als 4.000 darunter sind Studienanfänger. Erneut kann die Universität Würzburg einen kräftigen Zuwachs der Studierendenzahlen ver ... Mehr Infos!
18.10.11 00:21
Honorarprofessur für Peter Zencke
Dr. Peter Zencke, langjähriger Entwicklungsvorstand der SAP AG, wird neuer Honorarprofessor der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Damit zeichnet die Uni Zenckes langjähriges Engagement als Dozent in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät aus. Peter Zencke wurde im Jahr ... Mehr Infos!
11.10.11 19:52
Kontakt nach Korea
Die Universität Würzburg und die Yeungnam-Universität in Südkorea haben einen Kooperations-vertrag unterzeichnet. Die beiden Hochschulen wollen damit den Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern erleichtern und gemeinsame Forschungsprojekte anstoßen. Es ist eine Partnersch ... Mehr Infos!
11.10.11 19:50
Bitte keine Geschichten vom Krieg mehr
Sie studieren in Sarajevo Germanistik und befinden sich gerade auf Deutschlandbesuch. In Würz-burg absolvieren sie ein straffes Besichtigungs- und Vortragsprogramm – und ertragen ganz ne-benbei mit einer freundlichen Gelassenheit Fragen, die sie eigentlich schon längst nicht mehr ... Mehr Infos!
11.10.11 19:48
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.