Mobiles Bürgerbüro kommt gut an
Reger Betrieb im Mobilen Bürgerbüro in der Uni am Sanderring: In den ersten zwei Tagen nach der Eröffnung haben bereits 180 Studierende den neuen Service genutzt – und ihren Hauptwohnsitz in Würzburg angemeldet. Wer das macht, bekommt eine Reihe von Vergünstigungen. Wer an einer ... Mehr Infos!
6.10.11 18:14
Bitte nicht so kompliziert
Marc Latoschik ist seit Mai Inhaber des Lehrstuhls für „Mensch-Computer-Interaktion“ an der Uni-versität Würzburg. Er verknüpft dort psychologische Erkenntnisse mit moderner Informatik. Sein Ziel ist es, die Bedienung von Technik zu vereinfachen. Das Bürotelefon von Marc Latoschi ... Mehr Infos!
4.10.11 23:01
DARIAH vernetzt Forscher
Geistes- und Kulturwissen-schaftler sollen sich künftig stärker vernetzen – über die digitale Forschungs-infrastruktur DARIAH. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert deren Aufbau mit 5,8 Millionen Euro, der Lehrstuhl für Computerphilologie der Universität ... Mehr Infos!
4.10.11 22:58
Doppelte Auszeichnung
Das kommt nicht oft vor: Vor knapp einem Jahr hat Laur-ens Molenkamp für die Ent-deckung des Quanten-Spin-Hall-Effekts den Europhysics-Preis erhalten. Jetzt hat die American Physical Society dem Würzburger Physiker für die gleiche Arbeit den Buckley-Preis 2012 zuerkannt. Ausgesch ... Mehr Infos!
1.10.11 11:32
Freie Plätze in Rudis Forschercamp
Interessierte Nachwuchs-wissenschaftler von acht bis zwölf Jahre können sich für Rudis Forschercamp bewerben. Ab November 2011 hat das beliebte Kinderlabor am Rudolf-Virchow-Zentrum der Universität Würzburg wieder Plätze zu vergeben. Biologie, Chemie, Physik und Medizin - vier Wo ... Mehr Infos!
27.9.11 19:48
Lieder aus alten Zeiten
Sie stand am Anfang einer spezifisch europäischen Musik: Die einstimmige Musik des lateinischen Mittelalters. Wissenschaftler der Universität Würzburg arbeiten seit Kurzem an einer Edition dieser Kompositionen. Das Ergebnis werden sie in 25 Bänden veröffentlichen. 16 Jahre soll d ... Mehr Infos!
27.9.11 19:34
Fund unter Europäern
Die Amyotrophe Lateralskle-rose ist eine schwere Er-krankung des Nervensystems, die innerhalb kurzer Zeit zum Tod führt. Jetzt ist es einem Team von Wissenschaftlern gelungen, einen Auslöser dieser Krankheit zu identifizieren. An der Suche beteiligt waren auch Forscher der Uni Wü ... Mehr Infos!
22.9.11 00:10
Kirche: Standsicherheit bewahrt
Zahlreiche Risse haben sich in den vergangenen Jahren durch Wände und Gewölbe der universi-tätseigenen Kirche Mariaburghausen bei Haßfurt gezogen. Mit der Unterstützung zahlreicher För-derer kann die Uni jetzt Maßnahmen zur statischen Sicherung durchführen lassen und so die Stabi ... Mehr Infos!
20.9.11 11:23
Deutsch-schweizerisches Zusammenspiel
Die Musik Akademie Basel und die Universität Würzburg haben einen Kooperations-vertrag abgeschlossen. Beide Einrichtungen wollen in Zukunft auf dem Gebiet der musikwissenschaftlichen Forschung und Lehre zusammenarbeiten. Gemeinsame Projekte wird es vor allem im Bereich der Doktor ... Mehr Infos!
20.9.11 11:22
Zauberer und Bürokraten
Daniel Schwemer ist neuer Professor für Altorientalistik an der Universität Würzburg. Schwarze Magie bildet einen Schwerpunkt seiner Forschung. Schwemer arbeitet unter anderem mit in Keil-schrift verfassten Texten, in denen es um die Diagnose und Therapie von durch Schadenzauber ... Mehr Infos!
20.9.11 11:20
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.