Augustinus-Lexikon: Dritter Band vollendet
Die Arbeit am Augustinus-Lexikon hat mit der Fertigstellung des dritten Bandes ein weiteres Etap-penziel erreicht. Das Forschungsprojekt erschließt den Philosophen und Theologen Augustinus (354-430) – einen Denker, dessen Einfluss auf die abendländische Geistesgeschichte kaum zu ... Mehr Infos!
14.6.11 22:47
Uni-Präsident ehrt NMUN-Delegation
14 Würzburger Studierende haben im April erfolgreich am „National Model United Nations“ teilge-nommen, der weltgrößten Politik-Simulation bei den Vereinten Nationen in New York. Für ihre reali-tätsgetreue Vertretung der Republik Venezuela wurden die Studierenden dort mit zwei Son ... Mehr Infos!
14.6.11 22:45
Vedische Texte und ihr Ursprung
Striche, Bögen, Kringel: Die fremde Schrift auf der linealförmig zugeschnittenen Birkenrinde sieht sehr kunst-voll aus. Hinter ihr verbergen sich uralte hinduistische Überlieferungen aus Indien. Er-forscht werden die Texte in einem neuen Projekt am Lehrstuhl für Vergleichende Spr ... Mehr Infos!
14.6.11 22:40
Global vernetzt – lokal vertreten
Das Archäologische Spessart-Projekt, seit November 2010 ein An-Institut der Universität Würzburg, hat den Agenda-21-Preis der Stadt Aschaffenburg erhalten. Mit dem Preis wird das Institut für sei-ne besonderen Leistungen in der Erforschung und Vermittlung der Kulturlandschaft Spe ... Mehr Infos!
7.6.11 20:04
Aktive Galaxienzentren im Blick
Aktive Galaxienkerne gehören zu den hellsten Lichtquellen im Universum. Hier vermuten Astrophysiker in aller Regel Schwarze Löcher. Welche physikalischen Prozesse laufen dort ab? Das erforscht Matthias Kadler, der seit März 2011 eine Professur für Astrophysik an der Universität W ... Mehr Infos!
7.6.11 20:03
Ameisen: Flexibel bei der Ernte
In Ameisenstaaten ist ein hoch effizientes System der Arbeitsteilung und Kommunikation verwirklicht. Ein neues Beispiel für die gute Organisation dieses Systems liefern Forscher vom Biozentrum der Uni Würzburg am Beispiel von Blattschneiderameisen. Blattschneiderameisen sind die ... Mehr Infos!
3.6.11 19:43
Signalprotein fördert ungehinderte Gefäßverkalkung
Das Chemokin CCL17 ist an der Atherosklerose beteilig und lässt ungebremst Plaques entstehen. Das hat nun ein internationales Forscherteam um Privat-dozentin Alma Zernecke vom Rudolf-Virchow-Zentrum der Universität Würzburg und Professor Christian Weber von der Ludwig-Maximilians ... Mehr Infos!
31.5.11 21:53
Neue Technik für alte Schriften
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach und die Uni Würzburg arbeiten ab sofort zusammen. Wis-senschaftler beider Institutionen wollen in Zukunft gemeinsame Forschungsprojekte entwickeln. Studierende erhalten Materialien aus dem Archiv, das sie wissenschaftlich erschließen und publi ... Mehr Infos!
31.5.11 21:41
Zonta-Preis für Susanne Schmitt
Die Mikrobiologin Susanne Schmitt, Postdoktorandin an der Universität Würzburg, hat den mit 1.500 Euro dotierten Preis des Zonta-Clubs Würzburg erhalten. Die Auszeichnung ist für besonders begabte Nachwuchswissenschaftlerinnen vorgesehen und wird jährlich vergeben. Dr. Susanne Sc ... Mehr Infos!
31.5.11 21:40
Schnupperstudium an der Universität
Fünf Wochen lang auf Probe studieren und die Atmosphäre an der Uni testen? Beim Schnupperstudium an der Universität Würzburg ist das möglich. Los geht's am Montag, 6. Juni.
Medien- und Computerstrafrecht, Experimentelle Physik, Schulpädagogik: Egal ob in Jura, Physik, den L ... Mehr Infos!
30.5.11 22:09
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.