Physiker drehen Lichtstrahlen
Lichtwellen gezielt rotieren – dieses Kunststück ist Physikern aus Würzburg und Wien mit einer ultradünnen Halbleiterschicht gelungen. Mit seiner Hilfe lässt sich ein Transistor bauen, der mit Licht statt elektrischem Strom funktioniert.
Lichtwellen können in unterschiedlic ... Mehr Infos!
12.4.11 12:49
Internet-Forscher gründen interdisziplinäres Zentrum
In der Fachwelt hat sich die „Internet Science“ als interdis-ziplinärer Bereich aus Infor-matik und Sozialwissen-schaften etabliert. Auch Infor-matiker, Psychologen und Juristen der Uni Würzburg haben sich in einem Zentrum für Internet-Forschung zusammengetan. Im Würzburger Zentr ... Mehr Infos!
8.4.11 11:21
30 Jahre Austausch mit Salamanca
Das 30-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft haben die Universitäten Salamanca und Würzburg mit einem Festakt begangen. Universitätspräsi-dent Alfred Forchel stellte dabei Pläne vor, um einen Aufenthalt an der spanischen Universität für noch mehr Würzburger Studierende attraktiv z ... Mehr Infos!
6.4.11 18:05
Raps als Bedrohung für Wildpflanzen
Leuchtend gelb, intensiver Duft: Im April dominieren Rapsfelder ganze Landschaf-ten. Ihr Blütenreichtum lockt Hummeln derart stark an, dass dadurch die Bestäubung von Wildpflanzen geringer ausfällt. Das haben Forscher vom Biozentrum der Uni Würzburg nachgewiesen.
Wo Rapsfel ... Mehr Infos!
6.4.11 17:52
Doppel-Erfolg für Studierende
Gleich mit zwei Projektideen waren Studierende der Uni Würzburg im bundesweiten Wettbewerb „Was macht ge-sund?“ erfolgreich. Sie be-kommen nun jeweils 10.000 Euro, um ihre Pläne umzu-setzen. Insgesamt wurden 15 Projekte ausgezeichnet. Früh übt sich, wer einmal ein guter Gesundhei ... Mehr Infos!
1.4.11 13:14
Neues Immunsystem bei Bakterien
Ein neues System der Immunabwehr in Krankheitserregern haben Infektionsbiologen aus Würzburg und Umeå entdeckt. Seine Besonderheit: Es schlägt eine evolutionäre Brücke von den Bakterien zu höheren Lebewesen. Die Forscher stellen es in der aktuellen Ausgabe von „Nature“ vor. ... Mehr Infos!
1.4.11 12:43
Junge Juristen ausgezeichnet
Bei der Absolventenfeier der Juristischen Fakultät bekam-en am 25. März in der Neu-baukirche 108 Studierende der Rechtswissenschaft ihre Zeugnisse überreicht. Zwei Absolventinnen erhielten Preise für ihre herausragenden Leistungen. Für das beste Ergebnis im Staatsexamen erhielt A ... Mehr Infos!
31.3.11 01:45
Schlaganfall: Neuer Ansatz gegen die Folgen
Flüssigkeitsansammlungen im Gehirn, die nach einem Schlaganfall auftreten, sind bislang nur schwer behandelbar. Forscher der Universität Würzburg haben jetzt eine Lösung für das Problem gefunden. Die Fachzeitschrift Stroke berichtet über ihre Arbeit. Mehr als 250.000 Menschen in ... Mehr Infos!
30.3.11 10:39
Blicke in die Schatzkammer
Mit wertvollen Handschriften der Würzburger Universitätsbibliothek (UB) setzte sich die Sektion „Früh- und hochmittelalterliche Buchmalerei“ des Deutschen Kunsthistorikertages 2011 auseinander. Diese Tagung hatte vom 23. bis 27. März rund 1.000 Teilnehmer nach Würzburg gelockt. B ... Mehr Infos!
30.3.11 10:26
Alumni als Sponsoren
Ein weiteres Ölgemälde des Würzburger Künstlers Carl Fesel (1775-1846) befindet sich nun im Besitz des Martin-von-Wagner-Museums der Universität Würzburg. Möglich wurde sein Erwerb dank einer großzügigen Spende mehrerer Alumni.
Die Spender übergaben der Universität das Bil ... Mehr Infos!
30.3.11 10:25
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.