Deutsch-afrikanisches Projekt gedeiht
Welche Faktoren hemmen den wirtschaftlichen Auf-schwung in der Demo-kratischen Republik Kongo? Das wollen Wissenschaftler aus Würzburg und Kinshasa gemeinsam ergründen. Zum Auftakt ihres Vorhabens tagten sie im Februar eine Woche lang an der Uni Würzburg; Projektleiterin Karin Li ... Mehr Infos!
9.3.11 09:45
Schüler erforschten Brücken
Brücken: Mit diesem Thema befassten sich 34 Schüler mit und ohne Förderbedarf bei einem Projektvormittag am Wittelsbacherplatz. Studier-ende der Sonderpädagogik hatten das Projekt geplant und durchgeführt. Am Ende waren alle Beteiligten beeindruckt.
Eine Bogenbrücke aus Ho ... Mehr Infos!
9.3.11 09:43
Was beim Nutzer ankommt
Holger Schramm ist seit diesem Wintersemester Professor für Medien- und Wirtschaftskommunikation am Institut Mensch-Computer-Medien der Universität Würzburg. Die Spannbreite seiner Themen ist groß: Sie reicht vom Fußball über Musik bis zur Werbung.
Wollen Sie wissen, wieso ... Mehr Infos!
9.3.11 09:42
Trotz Misserfolg – Universität Würzburg lässt sich nicht entmutigen
Nachdem sich die Hoffnungen in der Exzellenzinitiative leider nicht erfüllt haben, richtet die Hochschulleitung jetzt den Blick nach vorn. Sie will die neuen Ideen und Konzepte für die weitere Entwicklung der Universität nutzen. In der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern kon ... Mehr Infos!
4.3.11 10:03
Stadträte besichtigen Campus-Nord
Mitglieder des Koordinier-ungsausschusses Hochschulen Stadt Würzburg haben am 17. Februar das neue Campusgelände der Universität am Hubland besichtigt. Mit dabei war auch Oberbürgermeis-ter Georg Rosenthal. Während einer zweistündigen Führung durch Universitätspräsident Alfred Fo ... Mehr Infos!
1.3.11 15:07
Schüler für Botanik begeistern
„Pflanzen sind langweilig!“ Das hören Lehrer oft von Schülern, wenn sie sich in der Mittelstufe der Pflanzenkunde annähern. Auch ein Blick in die Lehrpläne der bayerischen Haupt-, Mittel und Real-schulen zeigt: Die Botanik fristet dort ein eher stiefmütterliches Dasein. Vor diese ... Mehr Infos!
1.3.11 15:06
Biosphärenreservate und ihr wirtschaftlicher Nutzen
Wo übernachten Sie? Wie viel Geld geben Sie hier aus? So mancher Tourist in der Rhön und im Vessertal in Thüringen hat diese Fragen schon gehört – von Studierenden der Universität Würzburg. Die jungen Leute arbeiten an einer Studie mit, die den regionalökonomischen Nutzen von Bio ... Mehr Infos!
25.2.11 19:59
Ökonomische Kreativität gefördert
Sieben Teams, sieben Ideen: Beim Finale des 5-Euro-Business-Wettbewerbs wurden studentische Unternehmen aus Würzburg ausgezeichnet. Auf dem ersten Platz landete „Laptico“ – eine Studen-tenfirma, die Laptop-Cover-Folien für Unternehmen und Privatkunden vertreibt.
Mit fünf E ... Mehr Infos!
22.2.11 23:01
Dem DDR-Kinderbild auf der Spur
Brav, strebsam und lernwillig? Oder aufsässig, faul und disziplinierungsbedürftig? Wie wurden die Kinder dargestellt, die in der ehemaligen DDR in den Unterstufenklassen unterrichtet und erzogen wurden? Mit dieser und anderen Fragen befasst sich ein neues bildungshistorisches For ... Mehr Infos!
22.2.11 22:58
Abituriententag an der Uni
Welche Fächer kann ich an der Uni Würzburg studieren? Wie sehen deren Inhalte aus? Was muss ich tun, um einen Studienplatz zu bekommen? Antworten auf diese und weit-ere Fragen gibt der Abitur-iententag am Dienstag, 1. März, auf dem Hubland-Campus. Ein Tag, ein Standort und ein ge ... Mehr Infos!
21.2.11 20:43
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.