Antikörper auf Abwegen
Stiff-Person-Syndrom: So heißt eine seltene Nervenerkrankung, deren Ursachen der Wissenschaft noch Rätsel aufgeben. Ein Forschungsteam aus der Neurologischen Uniklinik hat jetzt Neues über die Krankheit herausgefunden. Beim Stiff-Person-Syndrom versteift sich die gesamte Körpermu ... Mehr Infos!
25.10.10 23:19
Präsident Forchel zur Kürzung der staatlichen Mittel
Die bayerische Staatsre-gierung hat den Hochschulen das Geld gekürzt - "im denk-bar ungeeignetsten Moment", so Universitätspräsident Alfred Forchel. Die Studier-enden sehen das offenbar auch so: Sie rufen für Sams-tag zu einer Demonstration auf. Universitätspräsident Alfred Forch ... Mehr Infos!
20.10.10 11:33
Wie Schule anderswo funktioniert
Nina Lehner (25) ist seit dem 1. September wissenschaft-liche Referentin für die Inter-nationalisierung der Lehrer-bildung. Sie entwickelt und koordiniert ein internationales Lehr- und Exkursionsprogramm, das die Philosophischen Fakultäten I und II der Universität Würzburg gemein ... Mehr Infos!
20.10.10 11:11
Auf die Verpackung kommt es (auch) an
Wie Zellen sich entwickeln und verhalten, wird nicht ausschließlich von Genen gesteuert. Auch deren Struktur und Verpackung spielen eine wichtige Rolle. Wie das genau funktioniert, unter-suchen Wissenschaftler der Universität Würzburg in einem neuen Forschungsprojekt am Beispiel ... Mehr Infos!
20.10.10 11:10
Über 22.000 Studierende an der Universität
Noch nie hatte die Universität Würzburg so viele Studier-ende: 22.128 junge Leute haben sich bislang fürs Wintersemester eingeschrie-ben. 3.606 davon sind Studienanfänger. Ein kräftiger Zuwachs also für die Universität: Im vergangenen Wintersemester hatte sie 21.234 Studierende u ... Mehr Infos!
16.10.10 12:13
Nano-Maschinen lassen Zuckersaft fließen
Als Produzenten von Zucker und Kohlenhydraten spielen Pflanzen eine wichtige Rolle. Auf diesem Gebiet forschen Wissenschaftler der Uni Würzburg – mit dem Fernziel, den Zuckerhaushalt landwirtschaftlicher Nutzpflanzen zu beeinflussen. Der Zucker, den die Menschheit verbraucht, wir ... Mehr Infos!
16.10.10 11:57
Ausstellung: Traumbildmalerei
Am Sonntag, 17. Oktober, eröffnet die Ausstellung „Heidelberger Malerkreis - Gegen-welten“ im Martin-von-Wagner-Museum. Unter den gezeigten Werken sind auch Ge-mälde einer Künstlerin aus Veitshöchheim. Werke des Heidelberger Malerkreises zeigt die Neuere Abteilung in der Galerie ... Mehr Infos!
13.10.10 16:33
Studierendenvertreter stecken Ziele ab
Zum 1. Oktober hat der neu gewählte Sprecher- und Sprecherinnenrat, die offizielle Vertretung aller Studierenden der Uni Würzburg, sein Amt aufgenommen. In einer Pressemitteilung nennt der Rat die Ziele für seine einjährige Amtszeit. Dem neu gewählten Sprecher- und Sprecherinnenr ... Mehr Infos!
13.10.10 16:32
Historische Zeitung per E-Mail
Die erste Ausgabe der „Berliner Abendblätter“, herausgegeben von Heinrich von Kleist, erschien am 1. Oktober 1810. Zum 200. Jubiläum dieser Zeitung bieten zwei Würzburger Germanistik-Professoren einen Service an, der vor allem historisch interessierte Menschen begeistern dürfte. ... Mehr Infos!
12.10.10 00:45
Ein Lehrstuhl – vier Preise
Am Lehrstuhl für Toxikologie der Universität Würzburg wird erfolgreich gearbeitet. Preise und Aus-zeichnungen gab es in diesem Jahr gleich für vier Mitarbeiter. Zwei Mitarbeiter der Arbeitsgruppen von Professorin Helga Stopper und Dr. Nicole Schupp des Lehr-stuhls für Toxikologie ... Mehr Infos!
7.10.10 00:46
Mit unserer Suchfunktion, können Sie das Nachrichtenarchiv
nach "Stichworten" durchsuchen.