Bienenforscher bundesweit im Kino
Er ist als Weihnachts-Familienfilm gedacht: „Bee Movie – das Honigkomplott“. Dieser Streifen aus den amerikanischen Dream-works-Studios läuft im De-zember 2007 in den deutschen Kinos an und dreht sich um das Leben der Honigbienen. Kein Wunder, dass der Bienenforscher Jürgen Tautz von der Uni Würzburg im vergangenen Jahr hellhörig wurde, als er von dem Filmprojekt Wind bekam. Der Professor und sein Team vom Biozentrum sind schließlich nicht nur Experten in Sachen Bienen – sie haben auch jede Menge Foto- und Videomaterial über die Insekten auf Lager.
Tautz wurde also aktiv. Ihm schwebte ein selbst produzierter Info-Film über Bienen vor, der im Umfeld des Bee Movie gezeigt werden sollte – ein schöner Werbeeffekt für seine Würzburger Forschungsgruppe, die Beegroup. Die Hauptmotivation für die Aktion allerdings entsprang dem Wunsch, einem größeren Publikum Einblicke in das wahre Leben der Honigbienen zu gewähren und auf die Bedeutung der Bienen für den Menschen sowie auf die zunehmend schwierige Lage der Bienen hinzuweisen. Der Professor und der Geschäftsführer des Vereins Bienenforschung Würzburg, Ernst A. Hestermann, gewannen die Kinokette Cineplex für das Projekt. Sie lieferten Bilder und Video-Clips und engagierten mit Mitteln des Vereins einen Profi-Sprecher des Bayerischen Rundfunks.
Den drei Minuten dauernden Kurz-Trailer „Die Honigmacherinnen“ zeigt die Kinokette nun in ihren mehr als 80 Standorten deutschlandweit zum einen zur Vorabwerbung für das Bee Movie, zum anderen dann auch im Vorprogramm direkt vor dem Hauptfilm. Von der Cineplex-Homepage führt ein Link auf die Internet-Seiten des Würzburger Biozentrums, wo der Film schon jetzt hinterlegt ist: http://www.uni-wuerzburg.de/ueber/sonstige_einrichtungen/bienenforschung_wuerzburg_ev/startseite/

Biene besucht Blüte – Szene aus dem Kurz-Trailer
„Die Honigmacherinnen“. Foto: Helga R. Heilmann
Quelle: Universität Würzburg |