Staunen, lachen, mitmachen
Tag der Physik auf dem Uni-Campus am Hubland Ganz gediegen geht es los, nämlich mit Vorträgen über die winzige Welt der Nanomaterialien. Und am Ende wird es irrwitzig, wenn die Physikanten (Foto) mit spektakulären Experimenten und verblüffenden Effekten ihre Wissenschafts-Comedy präsentieren.
Am Samstag, 5. Juli, lädt die Fakultät für Physik und Astronomie Schüler und Lehrer, aber auch ihre aktuellen und ehemaligen Studierenden und Mitarbeiter sowie die gesamte interessierte Öffentlichkeit ans Hubland ein. Von 10.30 bis 17 Uhr bietet sie in ihren Laboren und im Naturwissenschaftlichen Hörsaalgebäude ein attraktives Programm für große und kleine Besucher. Der Tag der Physik findet im Rahmen des ersten Alumni-Sommerfests der Universität statt; der Eintritt ist frei.
Los geht’s im Max-Scheer-Hörsaal mit einem Überblick über Forschung und Lehre sowie mit einem Bericht über den Aufbau der Alumni-Organisation der Fakultät. Im Anschluss stellt Professor Björn Trauzettel ab 11 Uhr das Element Kohlenstoff vor, den Shooting Star unter den Nanomaterialien. Eine Stunde später berichtet sein Kollege Professor Kai Fauth aus der Welt der Nanomagnete. Einblicke in kleinste Strukturen bietet auch das NanoShuttle, ein Kleinbus der Nanoinitiative Bayern, der am Hubland mit Infos und Experimenten vertreten ist.
Ab 11 Uhr ist eine große Experimentierstraße geöffnet, in der Kinder und Erwachsene viele Versuche zum Mitmachen finden. Auf die jungen Gäste wartet zudem ein spezielles Programm mit Tattoo-Kleben, Torwandschießen und einem Luftballon-Clown.
Neben weiteren Vorträgen und Präsentationen gibt es Führungen durch die Labore der Fakultät. Der Career Service der Universität informiert über den Berufseinstieg, die Fachschaft stellt das Studium der Physik und Nanostrukturtechnik vor sowie die Lehramtsstudiengänge.
Die Physikanten treten dann um 16 Uhr auf die Bühne des Max-Scheer-Hörsaals. Da wird ein Laserstrahl zum elektrischen Bass, Gase verzerren die Stimme bis zur Unkenntlichkeit. Die Dortmunder bringen ein Best-of-Programm mit und versprechen: „Physik ist so glamourös wie ein Abend im Varieté, so witzig wie eine Comedy-Show und so packend wie ein Fußballendspiel – wenn wir auf der Bühne stehen.“

Das sind keine neuen Uni-Professoren, sondern zwei Physikanten. Die treten am Samstag beim Tag der Physik an der Uni auf. Foto: Die Physikanten |