Universität schließt bis 2. Januar
Um die Energiekosten zu senken, hält die Universität Würzburg ab Weihnachten nicht den vollen Betrieb aufrecht: Sie bleibt vom 24. Dezember bis einschließlich 2. Januar geschlossen. Die Vorlesungen starten erst wieder am 10. Januar. Vom 24. Dezember bis 2. Januar sind sowohl die Universitätsbibliothek und das Rechenzentrum geschlossen als auch das Hauptgebäude der Uni am Sanderring, die Alte Universität und die Institute im Südflügel der Residenz.
Auch die Uni-Gebäude am Wittelsbacherplatz und auf dem gesamten Hubland-Campus sind nicht geöffnet. Des Weiteren gilt die Regelung für die Institute am Röntgenring sowie an der Versbacher Straße und für das Sportzentrum am Judenbühlweg.
Das hat die Hochschulleitung mit Zustimmung des Personalrats beschlossen, um die Energiekosten zu senken. Anwesend sein dürfen an diesen Tagen nur Mitarbeiter, die aus zwingenden dienstlichen Gründen benötigt werden; die anderen nehmen Urlaub oder bauen Überzeit ab.
Martin-von-Wagner-Museum offen
Im universitätseigenen Martin-von-Wagner-Museum im Südflügel der Residenz ist am Sonntag, 26. Dezember, von 10 bis 13:30 Uhr die Gemäldegalerie mit der Sonderausstellung „Heidelberger Malerkreis – Gegenwelten“ geöffnet.
Vom 28. bis 30. Dezember ist das Museum wie üblich geöffnet: die Gemäldegalerie von 10 bis 13:30 Uhr, die Antikenabteilung von 13:30 bis 17 Uhr. In der Antikenabteilung sind zwei Sonderausstellungen zu sehen: „2000 Jahre antikes Glas – Schmuck und Alltagsgerät“ und „Versöhnte Götter: neue Zukunft“.
Am Sonntag, 2. Januar, ist die Antikenabteilung offen, am Donnerstag, 6. Januar (Dreikönigstag), dann die Gemäldegalerie. Öffnungszeiten: jeweils 10 bis 13:30 Uhr.
Botanischer Garten offen
Fürs Publikum zugänglich bleiben der Botanische Garten am Dallenberg und seine Schaugewächshäuser. Der Garten hat an allen Tagen, auch an den Feiertagen, von 8 bis 16 Uhr geöffnet, die Schaugewächshäuser sind täglich bis 15:30 Uhr offen.
Mineralogisches Museum macht Ferien
Das Mineralogische Museum am Hubland macht Ferien vom 24. Dezember bis einschließlich Sonntag, 9. Januar. Erstmals ist es im neuen Jahr wieder am Mittwoch, 12. Januar, geöffnet (14 bis 17 Uhr).
Hohes Sparpotenzial
In der Weihnachtszeit schließen regelmäßig auch andere Universitäten. Passau, Erlangen, Regensburg oder Bamberg zum Beispiel tun das schon seit vielen Jahren. Die Universität Würzburg machte von dieser Möglichkeit erstmals zum Jahreswechsel 2007/08 Gebrauch. Bislang hat die Schließung den Uni-Haushalt bei den Energiekosten deutlich entlastet: um jeweils rund 100.000 Euro. |