Dritter gegen Fünfter in der s.Oliver-Arena
Drei Spiele, drei Siege: Auch im Nachbarschafts-Derby gegen die Crailsheim Merlins am Samstag um 19 Uhr in der s.Oliver-Arena wollen die s.Oliver Baskets ihren perfekten Saisonstart fortsetzen und vor eigenem Publikum in der rot-weißen Hölle erneut zwei Punkte einfahren. Um ein echtes Lokalderby handelt es sich bei dem Duell des Aufsteigers mit dem ProB-Meister des Jahres 2008 streng genommen nicht. Allerdings ist der Vorjahres-Sechste der ProA aus dem Landkreis Schwäbisch-Hall in Baden-Württemberg mit einer Entfernung von nur rund 100 Kilometern der direkte Nachbar der s.Oliver Baskets in der „Jungen Liga“ und wird schon aus diesem Grund sicherlich von zahlreichen Fans nach Würzburg begleitet.
In der vergangenen Saison überraschten die Jungs von Trainer Ingo Enskat als Aufsteiger mit dem sechsten Platz der ProA. Vor allem in eigener Halle ließen die Merlins nichts anbrennen und gewannen 13 von 15 Heimspielen. Lediglich Vizemeister Cuxhaven und die Saar-Pfalz Braves waren in der Hakro-Arena erfolgreich. Auswärts lief es dagegen nur selten rund für die Enskat-Truppe: Nur 3 von 15 Partien „on the road“ wurden gewonnen.
In die aktuelle Spielzeit starteten die Crailsheimer unter umgekehrten Vorzeichen: Einer knappen Heimniederlage gegen Hannover folgte von ein Auswärtssieg in Rhöndorf und dann erst der erste Erfolg vor eigenem Publikum gegen Chemnitz. Nach dem Abgang ihrer drei Topscorer der vergangenen Saison, die zusammen für rund 41 Punkte pro Partie gut waren, treten die Crailsheimer in der laufenden Spielzeit mannschaftlich noch geschlossener auf: Gleich sieben Spieler haben in den bisherigen drei Partien im Durchschnitt 9 oder mehr Punkte erzielt. „Ohne die überraschende Auftaktniederlage gegen Hannover hätte Crailsheim auch drei Siege auf dem Konto. Und sie sind inzwischen auch auswärts ein unangenehmer Gegner“, sagt Baskets-Sportmanager Stephan Frost.
Top-Scorer der Württemberger sind vier US-Amerikaner, angeführt von dem aus Cuxhaven nach Crailsheim gewechselten Power Forward Reggie Fuller mit 15 Punkten. Doch auch Sean Brooks (13 Punkte, Kameron Gray (12,7 Punkte) und der bundesliga-erfahrene Franklin Young (11,7 Punkte) sind jederzeit in der Lage, die gegnerische Verteidigung vor Probleme zu stellen. Mit durchschnittlich 89 Punkten stellen die Crailsheim Merlins bisher die drittbeste Offensive der ProA. Mal sehen, wie sich Fuller und Co. am Samstag vor vollem Haus in der s.Oliver-Arena präsentieren.
Im Lager der Baskets sind bis auf den Langzeit-Verletzten Daniel Cioffi seit der vergangenen Woche alle Mann an Bord. „Es läuft immer besser. Allerdings ist der Trainingsrückstand bei Frieder Diestelhorst und Michael Fleischmann immer noch groß“, so Frost. Gegen Crailsheim erwartet der Sportliche Leiter von der Mannschaft, dass sie über 40 Minuten ihre Leistung bringt: „Wir müssen den Gegner ernst nehmen und, anders als in Kirchheim, auch im ersten und im dritten Viertel voll konzentriert zur Sache gehen.“
Übrigens: Alle Wichtige und Wissenwerte rund um die s.Oliver Baskets und das aktuelle Heimspiel gibt es in unserer Hallenzeitung „Tip Off“ - die Ausgabe zum Crailsheim-Spiel steht ab sofort als PDF-Datei im Download-Bereich unter „soliver-baskets.de“ zur Verfügung.
Tickets für die Partie s.Oliver Baskets gegen Crailsheim Merlins (Sprungball am Samstag um 19 Uhr in der s.Oliver-Arena) gibt es im Vorverkauf wie immer im Basketball-Fachgeschäft „Baller's Planet“ in der Karmelitenstraße, in den Geschäftsstellen der Mediengruppe Main-Post und in allen Filialen der VR-Bank Würzburg. |