s.Oliver Baskets: 15-Punkte-Rückstand wettgemacht
Der Start war schwach, aber am Ende stand ein souveräner Sieg des ProA-Tabellenzweiten s.Oliver Baskets Würzburg beim Kellerkind in Essen. Nach gut fünf Minuten lagen die Baskets in der Sporthalle „Am Hallo“ bereits mit 15 Punkten zurück, konnten die Partie aber noch in der ersten Halbzeit drehen. Neuzugang Kevin Wysocki feierte mit 9 Punkten und 5 Rebounds einen hervorragenden Einstand im Baskets-Trikot.
Sie hatten ihren besten Mann verloren, waren aber offensichtlich nicht gewillt, den s.Oliver Baskets die Punkte kampflos zu überlassen: Ohne ihren Topscorer Morgan Lewis, dessen Vertrag nach einer positiven Dopingprobe aufgelöst wurde, starteten die Gastgeber wie die Feuerwehr in die Partie. Während bei den Baskets nicht viel zusammen lief, trafen die Essener zu Beginn aus allen Lagen und hatten sich Mitte des ersten Viertels einen 18:3-Vorsprung herausgeworfen. „Unser Start war ganz schlecht, wir waren in der Verteidigung und im Angriff nicht konsequent genug. Da haben wir ganz schön kassiert“, berichtet Team-Manager Stephan Frost.
Es brauchte eine Auszeit und die passenden Worte von Trainer Marcel Schröder, um die s.Oliver Baskets wachzurütteln. Angeführt von ihrem defensiven „Energizer Bunny“ Tristan Blackwood legte der Tabellenzweite nach der Auszeit einen 14:0-Lauf hin und ging dann durch einen Sprungwurf von Spielmacher Lee Jeka zum 22:21 in der 13. Minute erstmals in Führung. Im Anschluss gelang es den Gastgebern nur noch einmal, sich die Führung zurückzuerobern.
Danach hatten die Baskets alles im Griff, gingen aus ihrer Sicht mit 37:31-in die Pause und holten sich im 3. Viertel schnell den ersten zweistelligen Vorsprung (44:34, 24. Minute). „Wir haben das Spiel mit hoher Intensität in der Verteidigung gedreht“, so Frost.
Kurz vor der letzten Viertelpause kamen die Essener noch einmal auf 53:46 heran. Doch spätestens als Pele Paelay und Tristan Blackwood in der 31. Minute auf 60:46 erhöht hatten, war die Partie gelaufen. Am Ende stand eine geschlossene Mannschaftsleistung der s.Oliver Baskets und ein verdienter Sieg.
Stephan Frost: „Kevin Wysocki hat eine starke Leistung abgeliefert. Es ist schön, endlich mal mit einem Dreier zu spielen, der völlig gesund ist. Ich hoffe, das bleibt auch so. auich Tristan Blackwood hat ein starkes Spiel gemacht. In der Verteidigung war er vom ersten Spiel an stark, heute ist auch in der Offensive der Knoten geplatzt.“
Weiter geht es am kommenden Sonntag um 16 Uhr in der s.Oliver-Arena mit dem wichtigen Heimspiel gegen den Tabellenvierten VfL Kirchheim Knights. Die „Ritter“ kassierten gegen Chemnitz zwar eine überraschend deutliche 72:98-Heimniederlage, zählen als Tabellenvierter aber immer noch zu den hartnäckigsten Verfolgern der Baskets im Kampf um Platz zwei. Tickets für diese Partie gibt es im Vorverkauf wie immer in allen Filialen der VR-Bank Würzburg, den Geschäftsstellen der Mediengruppe Main-Post, bei „baller's planet“ in der Karmelitenstraße und im Internet unter „tickets.soliver-baskets.de“
ETB Wohnbau Baskets Essen – s.Oliver Baskets Würzburg 63:84
(18:15, 13:22, 15:18, 17:29)
9:1 (3. Minute), 18:3 (6.), 18:17 (12.), 21:24 (14.), 31:28 (18.), 34:44 (24.), 46:60 (31.), 50:69 (36.), 63:84 (Endstand).
s.Oliver Baskets:
Tristan Blackwood 15 Punkte/1 Dreier, Ivan Elliott 12/2, Pele Paelay 12/1 (3 Steals), Lee Jeka 10, Sascha Kesselring 10 (7 Rebounds), Kevin Wysocki 9 Punkte (5 Rebounds, 3 Steals), Torvoris Baker 7/1, Jonathan Levy 5, Christoph Henneberger 371, Chris Heinrich 1.
ETB Wohnbau Baskets Essen:
Chris Alexander 25/1 (6 Rebounds), Marco Buljevic 12/2 (4 Assists), Kevin Kern 8/1, Dario Fiorentino 8, Kendall Chines 6, Sebastian Schröter 2, Carsten Bartels 2, Thomas Schoeps, Philipp Spettmann. |