Positive Stimmung beim Sponsoren-Treffen
Rege Teilnahme bei einer Veranstaltung für die Sponsoren und Partner der s.Oliver Baskets: Geschäftsführer Steffen Liebler, der kaufmännische Leiter Johannes Bauer und die beratenden Gesellschafter des Würzburger Beko BBL-Clubs haben am Montag im Würzburger „GHotel hotel & living“ über 50 Sponsoren-Vertreter über die wirtschaftliche Lage informiert. „Wir freuen uns über den großen Zuspruch unserer treuen Partner, die Stimmung war sehr positiv“, sagte Liebler. Die anwesenden Sponsoren wurden detailliert über die Ursachen der aktuellen Situation, geplante und bereits in die Wege geleitete Konsolidierungsmaßnahmen sowie über den der Beko Basketball Bundesliga in der vergangenen Woche vorgelegten Sanierungsplan informiert.
„In den nächsten Tagen werden wir unsere Partner einzeln ansprechen und sie darum bitten, mit einem zusätzlichen Engagement zur Sicherung unserer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit beizutragen“, so Liebler weiter: „Wir sind zuversichtlich, dass wir es mit Unterstützung der Sponsoren fristgerecht bis Ende November schaffen werden, die vom Lizenzligausschuss der Beko BBL geforderten weiteren substanziellen Unterlagen für unseren Sanierungsplan vorzulegen.“
Was die s.Oliver Baskets für die Stadt Würzburg und die gesamte Region Mainfranken bedeuten, zeigt nicht zuletzt die Begeisterung der Fans: Bisher waren sämtliche 41 Beko BBL-Heimspiele seit dem Saisonstart 2011/2012 in der s.Oliver Arena mit 3.140 Zuschauern restlos ausverkauft.
Das Gesamtprojekt s.Oliver Baskets betrifft aber nicht nur die Profimannschaft: Unter dem Dach des vor gut zwei Jahren neu gegründeten s.Oliver Baskets Akademie e.V. spielen die talentiertesten Nachwuchsspieler der Region in der Jugend und Nachwuchs Basketball Bundesliga auf dem höchsten Niveau ihrer jeweiligen Altersklasse. Einige der Talente sind bereits fester Bestandteil im Farmteam TAKE OFF Würzburg, das in dieser Saison an der Tabellenspitze der Regionalliga Südost um den Aufstieg in die 2. Liga „ProB“ mitspielt.
Zwei aktuelle und ein ehemaliger U18-Nationalspieler sind im U19-Team der s.Oliver Baskets Akademie aktiv, mit Max Ugrai hat in dieser Saison auch das erste Eigengewächs den Sprung in den Profikader geschafft.
Darüber hinaus betreuen die s.Oliver Baskets mittlerweile über 40 Schul-Arbeitsgemeinschaften mit regelmäßigen Basketballstunden an den Schulen der Region Mainfranken. Durch das Projekt „Junior Franken“, an dem die s.Oliver Baskets gemeinsam mit den Brose Baskets, medi bayreuth und Zweitligist rent4office Nürnberg beteiligt sind, wird der Basketball-Nachwuchs in ganz Franken frühzeitig gefördert.
„All diese Bereiche sind von der aktuellen Lage betroffen. Geschäftsführung und Gesellschafter der s.Oliver Baskets sind aber weiterhin fest davon überzeugt, dass die nicht einfache sportliche und wirtschaftliche Situation mit Hilfe der Sponsoren bewältigt werden kann“, so Liebler abschließend |